KOOPERATIONEN
SCHWARM - ZEICHEN
5. Zeichenfestival 21.09.2015 – 10.10.2015
Zuhause in der Fremde – Wege finden
26 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren aus verschiedenen Nationen (Polen, Afghanistan, Slowakei, Bulgarien, Rumänien, Russland, Syrien, Iran und Irak u.a.) erkundeten auf verschiedenen thematischen Streifzügen Oldenburg. Wege und Orte sollten gefunden werden, die Möglichkeiten der sozialen Vernetzung und Verortung aufzeigen oder besondere ‘Haltestellen’ für die Jugendlichen repräsentierten.
Mit den Medien der bildenden Kunst entwarfen die Teilnehmer*innen Storyboards und Kartographien, die ihre Wege innerhalb der Stadt aufzeigten. Wege und Orte wurden per Video dokumentiert. Unterstützt wurden die Schüler*innen von 15 Kunststudierenden.
Slap – social land art project e. V. in Kooperation mit der Oberschule Eversten und dem Institut für Kunst und Visuelle Kultur der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg | Edda Akkermann und Thomas Robbers

Schwärme
Schwärme entstehen manchmal unverhofft und zufällig. So sind die Arbeiten von Denise Schauberer, Marie Entzer und Simon Kirchman im Rahmen verschiedener Kurse der Dozentin Natascha Kaßner eingebettet in größere Arbeitsprozesse, in denen die Studierenden einen eigenständigen Umgang mit Themen und künstlerischen Medien entwickelten. Im Übereinander der Blätter und in ihrer Menge lässt sich die dem Schwarm zugrundeliegende Struktur nur noch erahnen.
Institut für Kunst und visuelle Kultur der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg | Natascha Kaßner
Ansicht, Aufsicht, Nebensicht
Menschen bewegen sich auf der Straße. Sie laufen hintereinander, aneinander vorbei, voreinander weg. Die Bewegungen auf der Straße reagieren aufeinander, aber nur selten schauen sich Stadtmenschen richtig an. Aber was sehen sie dann? Das Projekt ANSICHT, AUFSICHT, NEBENSICHT folgte Stadtbegegnungen, stolperte gelegentlich darüber und entdeckte sie mit Stift und Papier.
Horst Janssen Museum in Kooperation mit dem Stadtmuseum Oldenburg und der IGS Kreyenbrück