
Das Team der Kunstschule
Vorstand (ehrenamtlich):
Informationen zur Vorsitzenden des Vorstandes "Thalmann-Haffter, Sibylle"
Name | Thalmann-Haffter, Sibylle |
---|---|
Info | Kontakt: thalmann-haffter [at] oldenburger-kunstschule.de |
Foto |
![]() |
Informationen zum Mitglied des Vorstandes "Macha, Adrian"
Name | Macha, Adrian |
---|---|
Info | Kontakt: macha [at] oldenburger-kunstschule.de |
Foto |
![]() |
Informationen zum Mitglied des Vorstandes "Schinke, Torben"
Name | Schinke, Torben |
---|---|
Info | Kontakt: schinke [at] oldenburger-kunstschule.de |
Foto |
![]() |
Geschäftsführerin:
Informationen zur Geschäftsführerin "Rohlfs, Deliane"
Name | Rohlfs, Deliane |
---|---|
Info |
Kunst- und Sonderschullehrerin Fundraising - Managerin (FA) Gründungsmitglied und langjährige Leiterin der Kunstschule Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Entwicklung von KunstSchulProjekten Artist in Residence, Gastkünstlerprogramm DesignWerkstatt Berufliche Wege in die Künste Alumniprogramm 2000 bis 2004 Mitglied der Versammlung der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM), Ausschuss Bürgermedien und Medienpädagogik. Aktuelle Ehrenämter: Stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes der Kunstschulen in Niedersachsen, www.kunst-und-gut.de Kontakt: rohlfs [at] oldenburger-kunstschule.de |
Foto |
![]() |
Mitarbeiter/innen:
Informationen zur Mitarbeiterin "Schuldt, Annekathrin"
Name | Scheer, Annekathrin |
---|---|
Info |
Sozialpädagogin. Seit 2017 Projektleiterin und pädagogische Mitarbeiterin mit 30 Wochenstunden. Entwicklung und Koordination von Großprojekten mit KünstlerInnen in Zusammenarbeit mit Schulen. Organisation von Kunstschulaktionen und Betreuung des Standortes Altenesch. Sie ist ebenfalls im Bereich "Ästhetische Bildung im Vorschulalter" tätig und bietet Eltern-Kind -Kreativkurse an. Ziel ihrer Arbeit ist es, Kinder und Erwachsene an ihr kreatives Potential durch eine Materialvielfalt, Naturmaterialien und experimentelle Farbherstellung heranzuführen. Bürozeiten: Mo bis Fr von 8.30 bis 14.30 Uhr |
Foto |
![]() |
Informationen zur Mitarbeiterin "Barth, Frauke"
Name | Barth, Frauke |
---|---|
Info |
Seit Februar 2018 in der Verwaltung der Kunstschule mit 15 Wochenstunden zuständig für Kursverwaltung- und Organisation, Webseitenbetreuung, Datenbank- und Dozentenverwaltung.
Kontakt: barth [at] oldenburger-kunstschule.de Bürozeiten: Mo bis Do von 8.30 bis 13.30 Uhr |
Foto |
![]() |
Informationen zum Mitarbeiter "Bruns, Marco"
Name | Bruns, Marco |
---|---|
Info |
- Ehemalger MatDispoUffz bei der Bundeswehr - Gelernter Bürokaufmann - Student im wirtschaftlichen Bereich In der Verwaltung der Kunstschule seit Noevember 2019 und zuständig für Kursverwaltung- und Organisation, Webseitenbetreuung, Datenbank- und Dozentenverwaltung. Kontakt: bruns [at] oldenburger-kunstschule.de Bürozeiten: Mi und Fr von 8.30 bis 13.30 Uhr |
Foto |
![]() |
Informationen zum Mitarbeiter "Neubert, Sebastian"
Name | Neubert, Sebastian |
---|---|
Info |
Freier Künstler, Ingenieur Landschaftsarchitektur. Seit 2014 Assistenz der Leitung und Dozent mit 20 Wochenstunden. Unterstützung und Ausführung in den Bereichen Technik, Ateliers, Projekte und Außenanlagen. Betreuung der Monats- und JahrespraktikantInnen Kontakt: neubert [at] oldenburger-kunstschule.de Bürozeiten: Mo bis Fr von 13.00 bis 17.00 Uhr |
Foto |
![]() |
Informationen zum Mitarbeiter "Pouplier, Marcel"
Name | Pouplier, Marcel |
---|---|
Info | Schwerpunkt: Entwicklung von KunstSchulProjekten |
Foto |
![]() |
Gastkünstler: BFD Kultur:
Informationen zum Mitarbeiter "Lisek, Georg"
Name | Lisek, Georg |
---|---|
Info |
ARTIST IN RESIDENCE Mit dem von Geld-, Zeit- und Sachspenden getragenen Programm ARTIST IN RESIDENCE geht die Oldenburger Kunstschule seit 2016 neue Wege, um junge, gut ausgebildete KünstlerInnen nach Oldenburg zu holen und ihnen hier die Möglichkeit zu geben, ihre gestalterischen Ideen in die Tat umzusetzen. Exorbitant vielseitige Installationswelten, Interventionen und Verfremdungen im Spiegel medialer Scheinwirklichkeit kennzeichnen das künstlerische Spektrum von Georg Lisek. Er persifliert das generelle Medienbewusstsein, enttarnt dessen Voyeurismus, das Konsumdenken oder verweist auf die Manipulierbarkeit der digitalen Welt. Projektionen virtueller Realität treffen die reelle Begierde, die Gier und das Verlangen in der Erwartungshaltung des Betrachters, der der völligen Reizüberflutung neuester Techniken gnadenlos ausgeliefert ist. Es geht um das unendliche Begehren, das sich im Konsum offenbart und ein Scheitern impliziert, um Verführung, um optische und sinnliche Reize, die uns alltäglich umgarnen, und in ihrer schönsten Perversion sich der Reflexion öffnen. Die Verselbständigung der neuen Medien, die nicht mehr nur Spiegelbilder sind, sondern eine eigene Wesenhaftigkeit annehmen, ist in den Werken Liseks stets angesprochen. Auf eine merkwürdig kühle Weise sind seine Installationen berührend und stellen zugleich dringliche Fragen nach der Verantwortung des Menschen seinen digitalen Erzeugnissen gegenüber und nach seiner digitalen Identität. Kontakt: lisek[at] oldenburger-kunstschule.de |
Foto |
![]() |
Informationen zum Mitarbeiter "Janßen, Alfred"
Name | Janßen, Alfred |
---|---|
Info |
Leiter Stadtatelier Stiftungsmanager (DSA) Arbeitsschwerpunkte i.R. BFDG Fotografie Projektbegleitung Stadtutopist / Artist in Residence Werdegang 1984 bis 2019 Bankkfm.(Prokurist) / Spezialist Stiftungen seit 2005 Gründer/Leiter Kulturfestival Celtic Days in Hude (ehrenamtlich) Aktuelle Ehrenämter (u.a.): Vorstand Edith Buse-Stiftung Vorstand Gisela Nicolai-Stiftung Vorstand Ruth Schmidt Stockhausen Stiftung Vorstand Wolfgang und Edith Schönfeld-Stiftung Kontakt: janssen [at] oldenburger-kunstschule.de |
Foto |
![]() |
Informationen zur Mitarbeiterin "Conrad, Meike"
Name | Conrad, Meike |
---|---|
Info |
Kontakt: conrad [at] oldenburger-kunstschule.de Bürozeiten: Mo - Fr flexible Uhrzeiten |
Foto |
![]() |
Dozenten/innen:
Informationen zum Dozenten "Borges, Patricia"
Name | Borges, Patricia |
---|---|
Info | Patricia Borges wurde in Brasilien geboren und lebt seit 1993 in Deutschland. Sie hat an der UFJF (Universidade Federal de Juiz de Fora, Brasilien) Sport und Sportpädagogik studiert, danach hat sie eine freie Ausbildung im Atelier „OBRA DE ARTE“ (Andréia Guimarães) absolviert. Sie ist Diplom-Kunsttherapeutin, zertifizierte Fachtherapeutin für kognitives Training, und familiensystemische Beraterin, außerdem hat sie eine Fortbildung im Bereich der Verhaltenspsychologie absolviert. Seit 1981 hat sie außerdem Werke bei diversen Gruppen- und Einzelausstellungen präsentiert. Sie arbeitet seit 2015 als Gymnasiallehrerin im Fach Kunst und als Dozentin an der Oldenburger Kunstschule. |
Foto |
![]() |
Informationen zum Dozenten "Buschmann, Svea"
Name | Buschmann, Svea |
---|---|
Info | Studium der Kunst- und Erziehungswissenschaften an der Universität Osnabrück. Fachbereiche Fotografie und Siebdruck |
Foto |
![]() |
Informationen zum Dozenten "Casser, Markus"
Name | Casser, Markus |
---|---|
Info | |
Foto |
![]() |
Informationen zum Dozenten "Dvoracek, Irmela"
Name | Dvoracek, Irmela |
---|---|
Info | Unterrichtstätigkeit und künstlerische Projekte mit den Schwerpunkten Zeichnung und Kreativitätsförderung. Als Zeichnerin und Pianistin untersuche ich die Möglichkeiten, musikalische Strukturen und Bewegungsverläufe ins Visuelle zu übertragen. www.irmeladvoracek.de |
Foto |
![]() |
Informationen zum Dozenten "Farahani, Afsaneh"
Name | Farahani, Afsaneh |
---|---|
Info | |
Foto |
![]() |
Informationen zum Dozenten "Freese, Tina"
Name | Freese, Tina |
---|---|
Info | Tina Freese wurde 1991 in Leer (Ostfriesland) geboren. Sie hat die Fachhochschulreife im Bereich Gestaltung und Design absolviert und eine Ausbildung zur Fotografin bei JAPPS (Jan Penning Photo Service) abgeschlossen. Seit 2015 ist sie als selbstständige Fotografin tätig. 2016 machte sie eine Fortbildung zur Grafikdesignerin in Bremen. Spezialisiert ist sie auf Studiofotografie und auf die Weiterverarbeitung von Bildern am Computer (InDesign, Photoshop, Illustrator), aber sie fotografiert auch auf Veranstaltungen. Zusätzlich ist sie als Dozentin an der Oldenburger Kunstschule, der KVHS Ammerland und der Universität Oldenburg tätig. Seit 2019 leitet sie einen Copyshop mit einem Café in Oldenburg. |
Foto |
![]() |
Informationen zum Dozenten "Golz, George"
Name | Golz, George |
---|---|
Info | Kunst- und Theaterpädagoge, Schauspieler. Seit den 90ern Dozent an der Oldenburger Kunstschule. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich Holzverarbeitung und Umgang mit Werkzeugen zur individuellen Gestaltung und Bearbeitung. |
Foto |
![]() |
Informationen zum Dozenten "Gradetchliev, Andrey"
Name | Gradetchliev, Andrey |
---|---|
Info | Bildender Künstler, Dipl. Grafiker und Illustrator. MA. Sein Arbeitsschwerpunkt an der Oldenburger Kunstschule liegt in der Begleitung Jugendlicher bei Findung und Ausbau deren eigener Bildsprache, die wichtig für die weitere persönliche Entwicklung und für das Berufsleben ist. Mit Öl-, Acrylfarbe, Kohle oder Zeichenstift, digital gemalt oder fotografisch die Welt erforschen und eine eigene Welt schaffen. http://www.gradetchliev.de/ |
Foto |
![]() |
Informationen zum Dozenten "Hartig-Kosanke, Hannelore"
Name | Hartig-Kosanke, Hannelore |
---|---|
Info | Seit 1985 als Kunstpädagogin an der Oldenburger Kunstschule. Schwerpunkt Ton- und Keramikwerkstatt. Die Vermittlung von Techniken des Töpferhandwerks (Aufbaukeramik, Oberflächengestaltung, Glasurtechniken) und die Anleitung bzw. Ermutigung zum kreativen Umgang mit dem plastischen Material Ton stehen im Zentrum ihrer Arbeit mit Kindern und Erwachsenen. |
Foto |
![]() |
Informationen zum Dozenten "Heller, Janiene"
Name | Heller, Janiene |
---|---|
Info | Janiene Heller ist nach ihrem Abschluss in der FOG als freiberufliche Illustratorin und Haustier-Auftragszeichnerin unterwegs. Die Hauptmotive ihrer Arbeiten sind Tiere, welche in der Regel mit traditionellen Medien hergestellt werden. Außerdem ist sie seit 2018 in der Oldenburger Kunstschule e.V. als Dozentin tätig und bringt den Teilnehmern das Arbeiten mit unterschiedlichen Medien, sowie die zeichnerische Umsetzung von Tieren bei. |
Foto |
![]() |
Informationen zum Dozenten "Ibrahim, Maryam"
Name | Ibrahim, Maryam |
---|---|
Info | Ich bin Künstlerin und Kunstlehrerin seit 1992. Den Bachelor of Arts habe ich 1992 am College of Arts an der Universität von Bagdad erfolgreich abgeschlossen. Im Bereich der Ton- und Keramikkunst liegen meine Stärken. Besondere Fähigkeiten in meiner Arbeit zeigen sich in der Bearbeitung der Materialien. Sowohl die Arbeit mit verschiedenen Ton-, Glasurtechniken und das Töpfern als auch die Anleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zeichnen meine künstlerische Arbeit aus. Seit 2018 an der Oldenburger Kunstschule tätig. |
Foto |
![]() |
Informationen zum Dozenten "Just, Johanna"
Name | Just, Johanna |
---|---|
Info | Mit der Kunst hat Johanna schon in Kindheitstagen angefangen. Daher der Wunsch ihre Fachhochschulreife an der FOG Gestaltung in Oldenburg zu absolvieren. Danach beendete sie eine Ausbildung zur Gärtnerin. Eine weitere Ausbildung zur Mediengestalterin folgte danach. Seit 2013 freischaffende Künstlerin unter dem Namen Just Art mit vielen verschiedenen Tätigkeitsfelder. |
Foto |
![]() |
Informationen zum Dozenten "Müller, Svetlana"
Name | Müller, Svetlana |
---|---|
Info | Svetlana Müller ist Waldorflehrerin für Kunst und Fremdsprachen, Anthroposophin, Theaterpädagogin, Märchenerzählerin, Buchautorin und Illustratorin. Sie hat mehrere persönliche Kunstausstellungen in Bremen, Kiel, Hamburg und Mannheim gehabt, und an thematischen Ausstellungen in Oldenburg und Bad Zwischenahn 2018-2019 teilgenommen. Ästhetische Bildung, verbunden mit Natur und Universum ist ihre besondere Stärke. Sie geht auf die Bedürfnisse des Kindes ein, unterstützt und fördert spielerisch künstlerische Gestaltung. Sie bietet viele verschiedene Inhalte für Kinder ab 4 Jahren an, Beispiele dafür sind malen, zeichnen, collagieren, drucken, modellieren, filzen und nähen. |
Foto |
![]() |
Informationen zum Dozenten "Pensler, Michael"
Name | Pensler, Michael |
---|---|
Info | |
Foto |
![]() |
Informationen zum Dozenten "Reinders, Helga"
Name | Reinders, Helga |
---|---|
Info | Lehrerin für Kunst, ev. Religion und Wirtschaft, Dipl. Pädagogin für Weiterbildung/Schwerpunkt Altenbildung/Kulturelle Bildung. Langjährige Berufserfahrung in der Gesamtschule und Lehrerausbildung. Vielseitige prozessorientierte Projektarbeit im Bereich Malerei mit Kindern, Jugendlichen sowie Erwachsenen. Seit 2000 freischaffende zeitgenössische Malerin im Atelier von J. Jaenichen-Emden (Meisterschüler von Gerhard Richter) in Warsingsfehn/Ostfriesland. Verschiedene Ausstellungen. Veröffentlichungen zum Thema „Kunst und Religion). Juni 2015: Intensivausbildung im Malspiel und Formulation bei Arno Stern, im Malort Paris. Autorisiert und zertifiziert für das Malspiel im Malort nach Vorgaben von Arno Stern, Paris |
Foto |
![]() |
Informationen zum Dozenten "Renken, Ramona"
Name | Renken, Ramona |
---|---|
Info | Kunsttherapeutin und -pädagogin. Fachbereich ästhetische Bildung. In ihren Kursen nähern sich die Kinder spielerisch und frei verschiedenen Medien und Techniken an. |
Foto |
![]() |
Informationen zum Dozenten "Ritterhoff, Stephanie"
Name | Ritterhoff, Stephanie |
---|---|
Info | Geb. 1969, Historikerin (dr. phil), Ausbildung zur Stickerin, seit 4 Jahren freie Künstlerin und Anleiterin. Farbe, Struktur, Technik – aus diesen drei Bausteinen setzt sich die Welt des Textilen zusammen. Das einfache Material (Stoff, Nadel, Faden) eröffnet unendliche Welten – und: Sticken macht glücklich. |
Foto |
![]() |
Informationen zum Dozenten "Scheer, Annekathrin"
Name | Scheer, Annekathrin |
---|---|
Info | Sozialpädagogin. Seit 2017 Projektleiterin und pädagogische Mitarbeiterin mit 30 Wochenstunden. Entwicklung und Koordination von Großprojekten mit KünstlerInnen in Zusammenarbeit mit Schulen. Organisation von Kunstschulaktionen und Betreuung des Standortes Altenesch. Sie ist ebenfalls im Bereich "Ästhetische Bildung im Vorschulalter" tätig und bietet Eltern-Kind -Kreativkurse an. Ziel ihrer Arbeit ist es, Kinder und Erwachsene an ihr kreatives Potential durch eine Materialvielfalt, Naturmaterialien und experimentelle Farbherstellung heranzuführen. Bürozeiten: Mo bis Fr von 8.30 bis 14.30 Uhr |
Foto |
![]() |
Informationen zum Dozenten "Scholz, Christa"
Name | Scholz, Christa |
---|---|
Info | Diplom-Sozialpädagogin und freiberufliche Künstlerin Seit 2001 in verschiedenen Projekten an der Oldenburger Kunstschule tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen zur Zeit im Bereich "Ästhetische Bildung im Vorschulalter", Eltern-Kind -Kreativkurse und Specksteinkunst. Ziel ihrer Arbeit ist es, Kinder und Erwachsene an ihr kreatives Potential heranzuführen. Dabei sind ihr Materialvielfalt, die Verwendung von Naturmaterialien und experimentelle Farbherstellung ein ganz besonderes Anliegen. |
Foto |
![]() |
Informationen zum Dozenten "Schumann, Regine"
Name | Schumann, Regine |
---|---|
Info | Dipl.-Ing. Architektin, Handwerkerin und Filzkünstlerin. Seit 2006 an der Oldenburger Kunstschule tätig, betreut sie hier den Bereich "Filzen mit Kindern". Mit der Naturfaser Schafwolle und dem Element Wasser werden beim Filzen in einem kreativen Schaffensprozess alle Sinne angesprochen und auf spielerische Art Feinmotorik, Auge-Hand Koordination und Konzentration gefördert. |
Foto |
![]() |
Informationen zum Dozenten "Steiner, Paula Penelope"
Name | Steiner, Paula Penelope |
---|---|
Info | Seit Mai 2019 in unserer Kunstschule tätig. Textildesignerin (B.A. Burg Giebichenstein Halle) und Lehramtsstudentin in den Fächern Kunst, Textiles Gestalten und Deutsch (Universität Oldenburg). https://paulapenelope.com/ |
Foto |
![]() |
Informationen zum Dozenten "Striedelmeyer, Katja"
Name | Striedelmeyer, Katja |
---|---|
Info | Ideenwerkstatt |
Foto |
![]() |
Informationen zum Dozenten "Strieel, "
Name | Strieel, |
---|---|
Info | |
Foto |
![]() |
Informationen zum Dozenten "Tuchenhagen, Gunda"
Name | Tuchenhagen, Gunda |
---|---|
Info | Kunstpädagogin. Seit 1987 an der Oldenburger Kunstschule im Bereich der ästhetischen Bildung tätig. Arbeitsschwerpunkte sind Material- und Methodenvielfalt sowie projektbezogene kursübergreifende Arbeit vorrangig mit Kindern im Vor- und Grundschulalter, die mit Spaß und Neugierde ihre Freude an der Kunst entdecken sollen. Staunen über Dinge, Hervorzaubern von bunten Hunden, krummen Wolken und blauen Bananen..... |
Foto |
![]() |
Informationen zum Dozenten "Weigel, Sören"
Name | Weigel, Sören |
---|---|
Info | Sören Weigel wurde 1989 in Oldenburg geboren und hat 2012 an der HfK Bremen Freie Kunst studiert, wo er zuerst ein Diplom erwarb und dann Meisterschüler bei Heike Kati Barath war. Seit 2020 ist er Artist in Residence im Stadtatelier der Oldenburger Kunstschule. Er war Teil diverser Gruppenausstellungen und präsentiert seine Werke seit 2016 auch in Einzelausstellungen in Oldenburg und Bremen. |
Foto |
![]() |
Informationen zum Dozenten "Wigbers, Katja"
Name | Wigbers, Katja |
---|---|
Info | Tischlerin, seit 20 Jahren Textilkunst-Handwerkerin mit Schwerpunkt Filzen. Beteiligung an diversen Ausstellungen und Aktionen, zuletzt Einzelausstellung im Oldenburger Pressehaus. Nach den üblichen Gebrauchsfilzen wie Taschen und Hüte entstehen zunehmend skulpturale Objekte und Bilder mit ausgefallenen Oberflächen, wie Blasen, Risse oder Falten. Aber auch die Tier- und Märchenwelt inspiriert mich zu Nachbildungen in Filz. Filzen ist für mich ein Symbol für Verbindungen, im praktischen wie im sozialen Sinn. Der Filz besteht aus einzelnen Wollfasern die durch Bewegung so stark miteinander verhaken, dass sie ein festes Ganzes bilden. Durch die kreative Gestaltung und die physische Anstrengung des Filzens verbindet sich der Körper mit dem Geist - in unserer reizüberfluteten Umwelt eine angenehme Erfahrung. |
Foto |
![]() |
Informationen zum Dozenten "Yingshu, Shi"
Name | Yingshu, Shi |
---|---|
Info | Bis 2001 habe ich Schule, Studium und Ausbildung in China absolviert. Meine Fachrichtung war Kunst Design. Seit 2001 lebe ich in Deutschland, habe Kunst in Hamburg und Oldenburg studiert. Publikation meiner Bilder in chinesischen Kunstbüchern. Ausstellungen in Shanghai, Kirchhatten, Hamburg und Oldenburg . Meine absolute Lieblingsart der Kunst ist Manga, da ich dank des freien Stils vielfältige Spielarten des Zeichnens einbauen kann. Mit erzählenden Bildern eine Geschichte zu zeichnen, ist wie ein Erlebnis in einerTraumwelt. |
Foto |
![]() |
Bürozeiten:
mo - do 8.30–13 Uhr
mo + mi 15–17 Uhr
Oldenburger Kunstschule e.V.
Weskampstraße 7
26121 Oldenburg
Tel: 0441 / 8 73 96
Fax: 0441 / 8 79 54
info@oldenburger-kunstschule.de
- Newsletter
- Kursprogramm Kinder PDF
- Kursprogramm Jugend PDF
Gefördert durch die
