
fake - Die Workshops
Die Workshops
Susanne Barelmann | Claudia A.Cruz & OBS Osternburg/7b TFabrik. Nur bei uns werden deine Träume wahr! | Irmela Dvoracek |
Benjamin Eichler, Piotr Rambowski | Helmut Feldmann & OBS Alexanderstraße/8. Kl. „Ist Das Echt?“ | Sebastian Hahn |
Sirma Kekeç | Georg Lisek & OBS Ofenerdiek/7. Kl. „Ich bin super-reich.“ | Hervé Maillet |
Lucie Tempier | Gertrud Schleising & GS Dietrichsfeld/4. Kl. „200 % individuell“ | Gertrud Schleising |
Caroline Schwarz | Udo Steinmann & GS Dietrichsfeld/4. Kl. „Transformationen 2018“ | Oandris (Joa) Tejeiro |
Susanne Barelmann & OBS Ofenerdiek/7c
„Erika/Max Mustermann“
Auf Instagram werden „fake“ Profile eingerichtet. Screenshots dokumentieren die künstlerische Erarbeitung des Profils.
Claudia A.Cruz & OBS Osternburg/7b "TFabrik.
Nur bei uns werden deine Träume wahr!"
Anhand von visuellen Botschaften in der Werbung und Werbekampagnen werden Produkte und Dienstleistungen entwickelt und auf gestaltete Werbeplakate fotografisch in Szene gesetzt.
Irmela Dvoracek & IGS Kreyenbrück/7.,8. & 10. Kl.
Das BUCH DER ANSICHTEN – Ein Kaleidoskop der Wirklichkeiten
Ausgehend von der Zeichnung werden Eindrücke, Erinnerungen etc. in Form von poetischen Blättern gesammelt und in der Tradition des Künstlerbuchs zu einem Buch der Ansichten zusammengefügt.
Benjamin Eichler, Piotr Rambowski & IGS Flötenteich/5. Kl.
„Fake it till you make it“
Haptische Filter-Werkzeuge wie Masken und Accessoires werden handwerklich gestaltet und in der Fotografie als Bildmanipulation eingesetzt.
Helmut Feldmann & OBS Alexanderstraße/8. Kl.
„Ist Das Echt?“
Mittels Druckgrafik und Aquarellmalerei werden Kunstwerke dahingehend beforscht, was ein Original und/oder was eine Fälschung ist.






Sebastian Hahn & GS Drielake/4. Kl.
„Fake“ Poetry Slam
In einer kreativen Schreibwerkstatt entsteht eine „fake“-Geschichte mit unterschiedlichen, individuellen Enden, die mittels eines Hörspiels dargestellt wird.
Sirma Kekeç & GS Heiligengeist/3a
„Die Welt steht Kopf“
Inspiriert durch die eigenen Weltbilder werden in einer Druck- und Zeichenwerkstatt persönliche Weltentwürfe sowie ein individueller Kosmos kreiert.
Georg Lisek & OBS Ofenerdiek/7. Kl.
„Ich bin super-reich.“
Durch die Herstellung von großen Goldgegenständen präsentieren sich die Schüler*innen vor der Kamera. Sie nehmen die Rolle von Super-Reichen ein und reflektieren über Macht, Reichtum und das „so-tun-als-ob“.
Hervé Maillet & OBS Osternburg/7. Kl.
„Ich war da!“
Auf einer Weltreise dienen Selfies als „Beweismaterial“, sodass in diesem Workshop „fake-Selfies“ die virtuelle Reise der Schüler*innen illustrieren.
Lucie Tempier & OBS Osternburg/ 7. Kl.
„Siri, passt Du auf mich auf?“
Die neue Intelligenz „Siri“ bestimmt diesen Tanzworkshop. Die Schüler*innen sammeln Geschichten aus dem eigenen Leben, erarbeiten die Beziehungen zwischen Gesten und Wörter und stellen die Unterhaltung mit „Siri“ in einer Folge von Bewegungen dar.
Gertrud Schleising & GS Dietrichsfeld/4. Kl.
„200 % individuell“
Die bühnenartigen Collagen spiegeln Erfolgsgeschichten, Aufstiege und Abstürze der Schüler*innen wider, werden durch Kurzgeschichten untermauert und stellen einen „Marktplatz der Möglichkeiten“ dar, sich „fake“-Welten zu inszenieren.
Gertrud Schleising & GS Drielake/4. Kl.
„200 % individuell“
Die bühnenartigen Collagen spiegeln Erfolgsgeschichten, Aufstiege und Abstürze der Schüler*innen wider, werden durch Kurzgeschichten untermauert und stellen einen „Marktplatz der Möglichkeiten“ dar, sich „fake“-Welten zu inszenieren.
Caroline Schwarz & GS Heiligengeist/3a
„Wer bin ich, wie bin ich
Und wie könnte ich sein?“
Gipsabdrücke vom eigenen Gesicht werden beliebig oft abgeformt. Im Hinblick auf gesellschaftliche Idealbilder wird das eigene Gesicht entfremdet, umoperiert, verschönert oder entstellt.
Udo Steinmann & GS Dietrichsfeld/4. Kl.
„Transformationen 2018“
Mittels Collagen, Bildbearbeitungen, Radierungen und Druckserien werden Selbstportraits zu Showgrößen, Filmstars oder Fantasiewesen gestaltet.
Oandris (Joa) Tejeiro & OBS Osternburg/7. Kl.
„Megaprofil“
Um den Stellenwert von Profilbildern zu verdeutlichen, werden in kleinen Gruppen Ideenskizzen erarbeitet und anhand der Technik der Collage riesige Profile kreiert.