Informationen zur Kursleitung zum Kurs "20-31-001"
Name
Scheer, Annekathrin
Info
Sozialpädagogin.
Seit 2017 Projektleiterin und pädagogische Mitarbeiterin mit 30 Wochenstunden.
Entwicklung und Koordination von Großprojekten mit KünstlerInnen in Zusammenarbeit mit Schulen. Organisation von Kunstschulaktionen und Betreuung des Standortes Altenesch. Sie ist ebenfalls im Bereich "Ästhetische Bildung im Vorschulalter" tätig und bietet Eltern-Kind -Kreativkurse an. Ziel ihrer Arbeit ist es, Kinder und Erwachsene an ihr kreatives Potential durch eine Materialvielfalt, Naturmaterialien und experimentelle Farbherstellung heranzuführen.
Bürozeiten: Mo bis Fr von 8.30 bis 14.30 Uhr
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "20-31-002"
Name
Scheer, Annekathrin
Info
Sozialpädagogin.
Seit 2017 Projektleiterin und pädagogische Mitarbeiterin mit 30 Wochenstunden.
Entwicklung und Koordination von Großprojekten mit KünstlerInnen in Zusammenarbeit mit Schulen. Organisation von Kunstschulaktionen und Betreuung des Standortes Altenesch. Sie ist ebenfalls im Bereich "Ästhetische Bildung im Vorschulalter" tätig und bietet Eltern-Kind -Kreativkurse an. Ziel ihrer Arbeit ist es, Kinder und Erwachsene an ihr kreatives Potential durch eine Materialvielfalt, Naturmaterialien und experimentelle Farbherstellung heranzuführen.
Bürozeiten: Mo bis Fr von 8.30 bis 14.30 Uhr
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "20-11-007"
Name
Müller, Svetlana
Info
Svetlana Müller ist Waldorflehrerin für Kunst und Fremdsprachen, Anthroposophin, Theaterpädagogin, Märchenerzählerin, Buchautorin und Illustratorin.
Sie hat mehrere persönliche Kunstausstellungen in Bremen, Kiel, Hamburg und Mannheim gehabt, und an thematischen Ausstellungen in Oldenburg und Bad Zwischenahn 2018-2019 teilgenommen.
Ästhetische Bildung, verbunden mit Natur und Universum ist ihre besondere Stärke. Sie geht auf die Bedürfnisse des Kindes ein, unterstützt und fördert spielerisch künstlerische Gestaltung.
Sie bietet viele verschiedene Inhalte für Kinder ab 4 Jahren an, Beispiele dafür sind malen, zeichnen, collagieren, drucken, modellieren, filzen und nähen.
Foto
Holzwerkstatt für Einsteiger (auch elektro-mechanisch)
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "20-11-013"
Name
Golz, George
Info
Kunst- und Theaterpädagoge, Schauspieler.
Seit den 90ern Dozent an der Oldenburger Kunstschule. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich Holzverarbeitung und Umgang mit Werkzeugen zur individuellen Gestaltung und Bearbeitung.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "20-11-014"
Name
Golz, George
Info
Kunst- und Theaterpädagoge, Schauspieler.
Seit den 90ern Dozent an der Oldenburger Kunstschule. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich Holzverarbeitung und Umgang mit Werkzeugen zur individuellen Gestaltung und Bearbeitung.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "20-11-027"
Name
Müller, Svetlana
Info
Svetlana Müller ist Waldorflehrerin für Kunst und Fremdsprachen, Anthroposophin, Theaterpädagogin, Märchenerzählerin, Buchautorin und Illustratorin.
Sie hat mehrere persönliche Kunstausstellungen in Bremen, Kiel, Hamburg und Mannheim gehabt, und an thematischen Ausstellungen in Oldenburg und Bad Zwischenahn 2018-2019 teilgenommen.
Ästhetische Bildung, verbunden mit Natur und Universum ist ihre besondere Stärke. Sie geht auf die Bedürfnisse des Kindes ein, unterstützt und fördert spielerisch künstlerische Gestaltung.
Sie bietet viele verschiedene Inhalte für Kinder ab 4 Jahren an, Beispiele dafür sind malen, zeichnen, collagieren, drucken, modellieren, filzen und nähen.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "20-41-012"
Name
Tuchenhagen, Gunda
Info
Kunstpädagogin. Seit 1987 an der Oldenburger Kunstschule im Bereich der ästhetischen Bildung tätig. Arbeitsschwerpunkte sind Material- und Methodenvielfalt sowie projektbezogene kursübergreifende Arbeit vorrangig mit Kindern im Vor- und Grundschulalter, die mit Spaß und Neugierde ihre Freude an der Kunst entdecken sollen. Staunen über Dinge, Hervorzaubern von bunten Hunden, krummen Wolken und blauen Bananen.....
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "20-61-107"
Name
Gradetchliev, Andrey
Info
Bildender Künstler, Dipl. Grafiker und Illustrator. MA. Sein Arbeitsschwerpunkt an der Oldenburger Kunstschule liegt in der Begleitung Jugendlicher bei Findung und Ausbau deren eigener Bildsprache, die wichtig für die weitere persönliche Entwicklung und für das Berufsleben ist. Mit Öl-, Acrylfarbe, Kohle oder Zeichenstift, digital gemalt oder fotografisch die Welt erforschen und eine eigene Welt schaffen.
http://www.gradetchliev.de/
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "20-11-016"
Name
Golz, George
Info
Kunst- und Theaterpädagoge, Schauspieler.
Seit den 90ern Dozent an der Oldenburger Kunstschule. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich Holzverarbeitung und Umgang mit Werkzeugen zur individuellen Gestaltung und Bearbeitung.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "20-11-018"
Name
Borges, Patricia
Info
Patricia Borges wurde in Brasilien geboren und lebt seit 1993 in Deutschland. Sie hat an der UFJF (Universidade Federal de Juiz de Fora, Brasilien) Sport und Sportpädagogik studiert, danach hat sie eine freie Ausbildung im Atelier „OBRA DE ARTE“ (Andréia Guimarães) absolviert. Sie ist Diplom-Kunsttherapeutin, zertifizierte Fachtherapeutin für kognitives Training, und familiensystemische Beraterin, außerdem hat sie eine Fortbildung im Bereich der Verhaltenspsychologie absolviert. Seit 1981 hat sie außerdem Werke bei diversen Gruppen- und Einzelausstellungen präsentiert.
Sie arbeitet seit 2015 als Gymnasiallehrerin im Fach Kunst und als Dozentin an der Oldenburger Kunstschule.
Foto
Holzwerkstatt Erfinden u. Entdecken - für Fortgeschrittene
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "20-11-030"
Name
Golz, George
Info
Kunst- und Theaterpädagoge, Schauspieler.
Seit den 90ern Dozent an der Oldenburger Kunstschule. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich Holzverarbeitung und Umgang mit Werkzeugen zur individuellen Gestaltung und Bearbeitung.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "20-61-108"
Name
Gradetchliev, Andrey
Info
Bildender Künstler, Dipl. Grafiker und Illustrator. MA. Sein Arbeitsschwerpunkt an der Oldenburger Kunstschule liegt in der Begleitung Jugendlicher bei Findung und Ausbau deren eigener Bildsprache, die wichtig für die weitere persönliche Entwicklung und für das Berufsleben ist. Mit Öl-, Acrylfarbe, Kohle oder Zeichenstift, digital gemalt oder fotografisch die Welt erforschen und eine eigene Welt schaffen.
http://www.gradetchliev.de/
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "20-31-008"
Name
Renken, Ramona
Info
Kunsttherapeutin und -pädagogin. Fachbereich ästhetische Bildung. In ihren Kursen nähern sich die Kinder spielerisch und frei verschiedenen Medien und Techniken an.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "20-31-025"
Name
Renken, Ramona
Info
Kunsttherapeutin und -pädagogin. Fachbereich ästhetische Bildung. In ihren Kursen nähern sich die Kinder spielerisch und frei verschiedenen Medien und Techniken an.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "20-61-113"
Name
Gradetchliev, Andrey
Info
Bildender Künstler, Dipl. Grafiker und Illustrator. MA. Sein Arbeitsschwerpunkt an der Oldenburger Kunstschule liegt in der Begleitung Jugendlicher bei Findung und Ausbau deren eigener Bildsprache, die wichtig für die weitere persönliche Entwicklung und für das Berufsleben ist. Mit Öl-, Acrylfarbe, Kohle oder Zeichenstift, digital gemalt oder fotografisch die Welt erforschen und eine eigene Welt schaffen.
http://www.gradetchliev.de/
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "20-61-114"
Name
Gradetchliev, Andrey
Info
Bildender Künstler, Dipl. Grafiker und Illustrator. MA. Sein Arbeitsschwerpunkt an der Oldenburger Kunstschule liegt in der Begleitung Jugendlicher bei Findung und Ausbau deren eigener Bildsprache, die wichtig für die weitere persönliche Entwicklung und für das Berufsleben ist. Mit Öl-, Acrylfarbe, Kohle oder Zeichenstift, digital gemalt oder fotografisch die Welt erforschen und eine eigene Welt schaffen.
http://www.gradetchliev.de/
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "20-62-112"
Name
Dvoracek, Irmela
Info
Unterrichtstätigkeit und künstlerische Projekte mit den Schwerpunkten Zeichnung und Kreativitätsförderung.
Als Zeichnerin und Pianistin untersuche ich die Möglichkeiten, musikalische Strukturen und Bewegungsverläufe ins Visuelle zu übertragen.
www.irmeladvoracek.de
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "20-62-116"
Name
Dvoracek, Irmela
Info
Unterrichtstätigkeit und künstlerische Projekte mit den Schwerpunkten Zeichnung und Kreativitätsförderung.
Als Zeichnerin und Pianistin untersuche ich die Möglichkeiten, musikalische Strukturen und Bewegungsverläufe ins Visuelle zu übertragen.
www.irmeladvoracek.de
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "20-11-033"
Name
Müller, Svetlana
Info
Svetlana Müller ist Waldorflehrerin für Kunst und Fremdsprachen, Anthroposophin, Theaterpädagogin, Märchenerzählerin, Buchautorin und Illustratorin.
Sie hat mehrere persönliche Kunstausstellungen in Bremen, Kiel, Hamburg und Mannheim gehabt, und an thematischen Ausstellungen in Oldenburg und Bad Zwischenahn 2018-2019 teilgenommen.
Ästhetische Bildung, verbunden mit Natur und Universum ist ihre besondere Stärke. Sie geht auf die Bedürfnisse des Kindes ein, unterstützt und fördert spielerisch künstlerische Gestaltung.
Sie bietet viele verschiedene Inhalte für Kinder ab 4 Jahren an, Beispiele dafür sind malen, zeichnen, collagieren, drucken, modellieren, filzen und nähen.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "20-42-033"
Name
Steiner, Paula Penelope
Info
Seit Mai 2019 in unserer Kunstschule tätig.
Textildesignerin (B.A. Burg Giebichenstein Halle) und Lehramtsstudentin in den Fächern Kunst, Textiles Gestalten und Deutsch (Universität Oldenburg).
https://paulapenelope.com/
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "20-31-028"
Name
Müller, Svetlana
Info
Svetlana Müller ist Waldorflehrerin für Kunst und Fremdsprachen, Anthroposophin, Theaterpädagogin, Märchenerzählerin, Buchautorin und Illustratorin.
Sie hat mehrere persönliche Kunstausstellungen in Bremen, Kiel, Hamburg und Mannheim gehabt, und an thematischen Ausstellungen in Oldenburg und Bad Zwischenahn 2018-2019 teilgenommen.
Ästhetische Bildung, verbunden mit Natur und Universum ist ihre besondere Stärke. Sie geht auf die Bedürfnisse des Kindes ein, unterstützt und fördert spielerisch künstlerische Gestaltung.
Sie bietet viele verschiedene Inhalte für Kinder ab 4 Jahren an, Beispiele dafür sind malen, zeichnen, collagieren, drucken, modellieren, filzen und nähen.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "20-62-110"
Name
Yingshu, Shi
Info
Bis 2001 habe ich Schule, Studium und Ausbildung in China absolviert. Meine Fachrichtung war Kunst Design. Seit 2001 lebe ich in Deutschland, habe Kunst in Hamburg und Oldenburg studiert.
Publikation meiner Bilder in chinesischen Kunstbüchern.
Ausstellungen in Shanghai, Kirchhatten, Hamburg und Oldenburg . Meine absolute Lieblingsart der Kunst ist Manga, da ich dank des freien Stils vielfältige Spielarten des Zeichnens einbauen kann. Mit erzählenden Bildern eine Geschichte zu zeichnen, ist wie ein Erlebnis in einerTraumwelt.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "20-11-008"
Name
Müller, Svetlana
Info
Svetlana Müller ist Waldorflehrerin für Kunst und Fremdsprachen, Anthroposophin, Theaterpädagogin, Märchenerzählerin, Buchautorin und Illustratorin.
Sie hat mehrere persönliche Kunstausstellungen in Bremen, Kiel, Hamburg und Mannheim gehabt, und an thematischen Ausstellungen in Oldenburg und Bad Zwischenahn 2018-2019 teilgenommen.
Ästhetische Bildung, verbunden mit Natur und Universum ist ihre besondere Stärke. Sie geht auf die Bedürfnisse des Kindes ein, unterstützt und fördert spielerisch künstlerische Gestaltung.
Sie bietet viele verschiedene Inhalte für Kinder ab 4 Jahren an, Beispiele dafür sind malen, zeichnen, collagieren, drucken, modellieren, filzen und nähen.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "20-11-026"
Name
Ibrahim, Maryam
Info
Ich bin Künstlerin und Kunstlehrerin seit 1992. Den Bachelor of Arts habe ich 1992 am College of Arts an der Universität von Bagdad erfolgreich abgeschlossen. Im Bereich der Ton- und Keramikkunst liegen meine Stärken. Besondere Fähigkeiten in meiner Arbeit zeigen sich in der Bearbeitung der Materialien. Sowohl die Arbeit mit verschiedenen Ton-, Glasurtechniken und das Töpfern als auch die Anleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zeichnen meine künstlerische Arbeit aus.
Seit 2018 an der Oldenburger Kunstschule tätig.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "20-11-031"
Name
Heller, Janiene
Info
Janiene Heller ist nach ihrem Abschluss in der FOG als freiberufliche Illustratorin und Haustier-Auftragszeichnerin unterwegs. Die Hauptmotive ihrer Arbeiten sind Tiere, welche in der Regel mit traditionellen Medien hergestellt werden. Außerdem ist sie seit 2018 in der Oldenburger Kunstschule e.V. als Dozentin tätig und bringt den Teilnehmern das Arbeiten mit unterschiedlichen Medien, sowie die zeichnerische Umsetzung von Tieren bei.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "20-41-032"
Name
Müller, Svetlana
Info
Svetlana Müller ist Waldorflehrerin für Kunst und Fremdsprachen, Anthroposophin, Theaterpädagogin, Märchenerzählerin, Buchautorin und Illustratorin.
Sie hat mehrere persönliche Kunstausstellungen in Bremen, Kiel, Hamburg und Mannheim gehabt, und an thematischen Ausstellungen in Oldenburg und Bad Zwischenahn 2018-2019 teilgenommen.
Ästhetische Bildung, verbunden mit Natur und Universum ist ihre besondere Stärke. Sie geht auf die Bedürfnisse des Kindes ein, unterstützt und fördert spielerisch künstlerische Gestaltung.
Sie bietet viele verschiedene Inhalte für Kinder ab 4 Jahren an, Beispiele dafür sind malen, zeichnen, collagieren, drucken, modellieren, filzen und nähen.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "20-62-319"
Name
Lisek, Georg
Info
Exorbitant vielseitige Installationswelten, Interventionen und Verfremdungen im Spiegel medialer Scheinwirklichkeit kennzeichnen das künstlerische Spektrum von Georg Lisek.
Er persifliert das generelle Medienbewusstsein, enttarnt dessen Voyeurismus, das Konsumdenken oder verweist auf die Manipulierbarkeit der digitalen Welt. Projektionen virtueller Realität treffen die reelle Begierde, die Gier und das Verlangen in der Erwartungshaltung des Betrachters, der der völligen Reizüberflutung neuester Techniken gnadenlos ausgeliefert ist.
Es geht um das unendliche Begehren, das sich im Konsum offenbart und ein Scheitern impliziert, um Verführung, um optische und sinnliche Reize, die uns alltäglich umgarnen, und in ihrer schönsten Perversion sich der Reflexion öffnen. Die Verselbständigung der neuen Medien, die nicht mehr nur Spiegelbilder sind, sondern eine eigene Wesenhaftigkeit annehmen, ist in den Werken Liseks stets angesprochen.
Auf eine merkwürdig kühle Weise sind seine Installationen berührend und stellen zugleich dringliche Fragen nach der Verantwortung des Menschen seinen digitalen Erzeugnissen gegenüber und nach seiner digitalen Identität.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "20-42-304"
Name
Yingshu, Shi
Info
Bis 2001 habe ich Schule, Studium und Ausbildung in China absolviert. Meine Fachrichtung war Kunst Design. Seit 2001 lebe ich in Deutschland, habe Kunst in Hamburg und Oldenburg studiert.
Publikation meiner Bilder in chinesischen Kunstbüchern.
Ausstellungen in Shanghai, Kirchhatten, Hamburg und Oldenburg . Meine absolute Lieblingsart der Kunst ist Manga, da ich dank des freien Stils vielfältige Spielarten des Zeichnens einbauen kann. Mit erzählenden Bildern eine Geschichte zu zeichnen, ist wie ein Erlebnis in einerTraumwelt.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "20-12-237"
Name
Ibrahim, Maryam
Info
Ich bin Künstlerin und Kunstlehrerin seit 1992. Den Bachelor of Arts habe ich 1992 am College of Arts an der Universität von Bagdad erfolgreich abgeschlossen. Im Bereich der Ton- und Keramikkunst liegen meine Stärken. Besondere Fähigkeiten in meiner Arbeit zeigen sich in der Bearbeitung der Materialien. Sowohl die Arbeit mit verschiedenen Ton-, Glasurtechniken und das Töpfern als auch die Anleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zeichnen meine künstlerische Arbeit aus.
Seit 2018 an der Oldenburger Kunstschule tätig.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "20-12-230"
Name
Golz, George
Info
Kunst- und Theaterpädagoge, Schauspieler.
Seit den 90ern Dozent an der Oldenburger Kunstschule. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich Holzverarbeitung und Umgang mit Werkzeugen zur individuellen Gestaltung und Bearbeitung.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "20-12-238"
Name
Golz, George
Info
Kunst- und Theaterpädagoge, Schauspieler.
Seit den 90ern Dozent an der Oldenburger Kunstschule. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich Holzverarbeitung und Umgang mit Werkzeugen zur individuellen Gestaltung und Bearbeitung.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "20-12-229"
Name
Golz, George
Info
Kunst- und Theaterpädagoge, Schauspieler.
Seit den 90ern Dozent an der Oldenburger Kunstschule. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich Holzverarbeitung und Umgang mit Werkzeugen zur individuellen Gestaltung und Bearbeitung.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "20-12-231"
Name
Golz, George
Info
Kunst- und Theaterpädagoge, Schauspieler.
Seit den 90ern Dozent an der Oldenburger Kunstschule. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich Holzverarbeitung und Umgang mit Werkzeugen zur individuellen Gestaltung und Bearbeitung.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "21-62-100"
Name
Steiner, Paula Penelope
Info
Seit Mai 2019 in unserer Kunstschule tätig.
Textildesignerin (B.A. Burg Giebichenstein Halle) und Lehramtsstudentin in den Fächern Kunst, Textiles Gestalten und Deutsch (Universität Oldenburg).
https://paulapenelope.com/