Informationen zur Kursleitung zum Kurs "21-12-224"
Name
Golz, George
Info
Kunst- und Theaterpädagoge, Schauspieler.
Seit den 90ern Dozent an der Oldenburger Kunstschule. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich Holzverarbeitung und Umgang mit Werkzeugen zur individuellen Gestaltung und Bearbeitung.
https://oldenburgernachrichten.de/8237/mit-bunten-holzquadraten-den-stadtteil-verschoenern/
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "21-12-226"
Name
Golz, George
Info
Kunst- und Theaterpädagoge, Schauspieler.
Seit den 90ern Dozent an der Oldenburger Kunstschule. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich Holzverarbeitung und Umgang mit Werkzeugen zur individuellen Gestaltung und Bearbeitung.
https://oldenburgernachrichten.de/8237/mit-bunten-holzquadraten-den-stadtteil-verschoenern/
Foto
Ferienkurs: Sommer, Sonne, Strand und Ton (ohne Begleitung, ohne Glasur)
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-12-200"
Name
Ibrahim, Maryam
Info
Ich bin Künstlerin und Kunstlehrerin seit 1992. Den Bachelor of Arts habe ich 1992 am College of Arts an der Universität von Bagdad erfolgreich abgeschlossen. Im Bereich der Ton- und Keramikkunst liegen meine Stärken. Besondere Fähigkeiten in meiner Arbeit zeigen sich in der Bearbeitung der Materialien. Sowohl die Arbeit mit verschiedenen Ton-, Glasurtechniken und das Töpfern als auch die Anleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zeichnen meine künstlerische Arbeit aus.
Seit 2018 an der Oldenburger Kunstschule tätig.
Foto
Ferienkurs: Sommer, Sonne, Strand und Ton (mit Begleitung, ohne Glasur)
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-12-201"
Name
Ibrahim, Maryam
Info
Ich bin Künstlerin und Kunstlehrerin seit 1992. Den Bachelor of Arts habe ich 1992 am College of Arts an der Universität von Bagdad erfolgreich abgeschlossen. Im Bereich der Ton- und Keramikkunst liegen meine Stärken. Besondere Fähigkeiten in meiner Arbeit zeigen sich in der Bearbeitung der Materialien. Sowohl die Arbeit mit verschiedenen Ton-, Glasurtechniken und das Töpfern als auch die Anleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zeichnen meine künstlerische Arbeit aus.
Seit 2018 an der Oldenburger Kunstschule tätig.
Foto
Ferienkurs: Sommer, Sonne, Strand und Ton (ohne Begleitung, mit Glasur)
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-12-202"
Name
Ibrahim, Maryam
Info
Ich bin Künstlerin und Kunstlehrerin seit 1992. Den Bachelor of Arts habe ich 1992 am College of Arts an der Universität von Bagdad erfolgreich abgeschlossen. Im Bereich der Ton- und Keramikkunst liegen meine Stärken. Besondere Fähigkeiten in meiner Arbeit zeigen sich in der Bearbeitung der Materialien. Sowohl die Arbeit mit verschiedenen Ton-, Glasurtechniken und das Töpfern als auch die Anleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zeichnen meine künstlerische Arbeit aus.
Seit 2018 an der Oldenburger Kunstschule tätig.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-12-217"
Name
Golz, George
Info
Kunst- und Theaterpädagoge, Schauspieler.
Seit den 90ern Dozent an der Oldenburger Kunstschule. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich Holzverarbeitung und Umgang mit Werkzeugen zur individuellen Gestaltung und Bearbeitung.
https://oldenburgernachrichten.de/8237/mit-bunten-holzquadraten-den-stadtteil-verschoenern/
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-42-204"
Name
Müller, Svetlana
Info
Svetlana Müller ist Waldorflehrerin für Kunst und Fremdsprachen, Anthroposophin, Theaterpädagogin, Märchenerzählerin, Buchautorin und Illustratorin.
Sie hat mehrere persönliche Kunstausstellungen in Bremen, Kiel, Hamburg und Mannheim gehabt, und an thematischen Ausstellungen in Oldenburg und Bad Zwischenahn 2018-2019 teilgenommen.
Ästhetische Bildung, verbunden mit Natur und Universum ist ihre besondere Stärke. Sie geht auf die Bedürfnisse des Kindes ein, unterstützt und fördert spielerisch künstlerische Gestaltung.
Sie bietet viele verschiedene Inhalte für Kinder ab 4 Jahren an, Beispiele dafür sind malen, zeichnen, collagieren, drucken, modellieren, filzen und nähen.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-42-205"
Name
Müller, Svetlana
Info
Svetlana Müller ist Waldorflehrerin für Kunst und Fremdsprachen, Anthroposophin, Theaterpädagogin, Märchenerzählerin, Buchautorin und Illustratorin.
Sie hat mehrere persönliche Kunstausstellungen in Bremen, Kiel, Hamburg und Mannheim gehabt, und an thematischen Ausstellungen in Oldenburg und Bad Zwischenahn 2018-2019 teilgenommen.
Ästhetische Bildung, verbunden mit Natur und Universum ist ihre besondere Stärke. Sie geht auf die Bedürfnisse des Kindes ein, unterstützt und fördert spielerisch künstlerische Gestaltung.
Sie bietet viele verschiedene Inhalte für Kinder ab 4 Jahren an, Beispiele dafür sind malen, zeichnen, collagieren, drucken, modellieren, filzen und nähen.
Foto
Ferienkurs: Sommer, Sonne, Strand und Ton (ohne Begleitung, ohne Glasur)
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-12-203"
Name
Ibrahim, Maryam
Info
Ich bin Künstlerin und Kunstlehrerin seit 1992. Den Bachelor of Arts habe ich 1992 am College of Arts an der Universität von Bagdad erfolgreich abgeschlossen. Im Bereich der Ton- und Keramikkunst liegen meine Stärken. Besondere Fähigkeiten in meiner Arbeit zeigen sich in der Bearbeitung der Materialien. Sowohl die Arbeit mit verschiedenen Ton-, Glasurtechniken und das Töpfern als auch die Anleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zeichnen meine künstlerische Arbeit aus.
Seit 2018 an der Oldenburger Kunstschule tätig.
Foto
Ferienkurs: Sommer, Sonne, Strand und Ton (mit Begleitung, mit Glasur)
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-12-204"
Name
Ibrahim, Maryam
Info
Ich bin Künstlerin und Kunstlehrerin seit 1992. Den Bachelor of Arts habe ich 1992 am College of Arts an der Universität von Bagdad erfolgreich abgeschlossen. Im Bereich der Ton- und Keramikkunst liegen meine Stärken. Besondere Fähigkeiten in meiner Arbeit zeigen sich in der Bearbeitung der Materialien. Sowohl die Arbeit mit verschiedenen Ton-, Glasurtechniken und das Töpfern als auch die Anleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zeichnen meine künstlerische Arbeit aus.
Seit 2018 an der Oldenburger Kunstschule tätig.
Foto
Ferienkurs: Sommer, Sonne, Strand und Ton (mit Begleitung, ohne Glasur)
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-12-205"
Name
Ibrahim, Maryam
Info
Ich bin Künstlerin und Kunstlehrerin seit 1992. Den Bachelor of Arts habe ich 1992 am College of Arts an der Universität von Bagdad erfolgreich abgeschlossen. Im Bereich der Ton- und Keramikkunst liegen meine Stärken. Besondere Fähigkeiten in meiner Arbeit zeigen sich in der Bearbeitung der Materialien. Sowohl die Arbeit mit verschiedenen Ton-, Glasurtechniken und das Töpfern als auch die Anleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zeichnen meine künstlerische Arbeit aus.
Seit 2018 an der Oldenburger Kunstschule tätig.
Foto
Ferienkurs: Bumerangs selber bauen aus speziellen Hölzern
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-12-218"
Name
Golz, George
Info
Kunst- und Theaterpädagoge, Schauspieler.
Seit den 90ern Dozent an der Oldenburger Kunstschule. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich Holzverarbeitung und Umgang mit Werkzeugen zur individuellen Gestaltung und Bearbeitung.
https://oldenburgernachrichten.de/8237/mit-bunten-holzquadraten-den-stadtteil-verschoenern/
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-42-202"
Name
Müller, Svetlana
Info
Svetlana Müller ist Waldorflehrerin für Kunst und Fremdsprachen, Anthroposophin, Theaterpädagogin, Märchenerzählerin, Buchautorin und Illustratorin.
Sie hat mehrere persönliche Kunstausstellungen in Bremen, Kiel, Hamburg und Mannheim gehabt, und an thematischen Ausstellungen in Oldenburg und Bad Zwischenahn 2018-2019 teilgenommen.
Ästhetische Bildung, verbunden mit Natur und Universum ist ihre besondere Stärke. Sie geht auf die Bedürfnisse des Kindes ein, unterstützt und fördert spielerisch künstlerische Gestaltung.
Sie bietet viele verschiedene Inhalte für Kinder ab 4 Jahren an, Beispiele dafür sind malen, zeichnen, collagieren, drucken, modellieren, filzen und nähen.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-62-227"
Name
Dvoracek, Irmela
Info
Unterrichtstätigkeit und künstlerische Projekte mit den Schwerpunkten Zeichnung und Kreativitätsförderung.
Als Zeichnerin und Pianistin untersuche ich die Möglichkeiten, musikalische Strukturen und Bewegungsverläufe ins Visuelle zu übertragen.
www.irmeladvoracek.de
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-62-245"
Name
Dvoracek, Irmela
Info
Unterrichtstätigkeit und künstlerische Projekte mit den Schwerpunkten Zeichnung und Kreativitätsförderung.
Als Zeichnerin und Pianistin untersuche ich die Möglichkeiten, musikalische Strukturen und Bewegungsverläufe ins Visuelle zu übertragen.
www.irmeladvoracek.de
Foto
Digital Illustration: Zeichnen am Computer und Tablet
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-62-242"
Name
Fritsch, Julia
Info
Ich bin leidenschaftliche Zeichnerin und stets darauf aus, meinen Horizont zu erweitern. Der
Übergang von Traditionellen zu Digitalen Medien kam so ganz natürlich.
In meinem prozessorientierten Unterricht stehen die Neugier und der Spaß am Lernen im Fokus, um
die Angst vor dem unbekannten zu nehmen. Außerdem werden die Teilnehmer*innen ermutigt sich
souverän mit den erlernten Grundkenntnissen ihre eigenen Wege zu bahnen.
In dem Bereich digitale Illustration, also zeichnen am Computer und Tablet, setze ich auf die
Förderung von vorhandenen Fähigkeiten und biete die Freiheit die vielseitigen digitalen Tools
individuell zu nutzen.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-12-219"
Name
Golz, George
Info
Kunst- und Theaterpädagoge, Schauspieler.
Seit den 90ern Dozent an der Oldenburger Kunstschule. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich Holzverarbeitung und Umgang mit Werkzeugen zur individuellen Gestaltung und Bearbeitung.
https://oldenburgernachrichten.de/8237/mit-bunten-holzquadraten-den-stadtteil-verschoenern/
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-12-220"
Name
Golz, George
Info
Kunst- und Theaterpädagoge, Schauspieler.
Seit den 90ern Dozent an der Oldenburger Kunstschule. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich Holzverarbeitung und Umgang mit Werkzeugen zur individuellen Gestaltung und Bearbeitung.
https://oldenburgernachrichten.de/8237/mit-bunten-holzquadraten-den-stadtteil-verschoenern/
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-62-226"
Name
Dvoracek, Irmela
Info
Unterrichtstätigkeit und künstlerische Projekte mit den Schwerpunkten Zeichnung und Kreativitätsförderung.
Als Zeichnerin und Pianistin untersuche ich die Möglichkeiten, musikalische Strukturen und Bewegungsverläufe ins Visuelle zu übertragen.
www.irmeladvoracek.de
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-12-221"
Name
Golz, George
Info
Kunst- und Theaterpädagoge, Schauspieler.
Seit den 90ern Dozent an der Oldenburger Kunstschule. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich Holzverarbeitung und Umgang mit Werkzeugen zur individuellen Gestaltung und Bearbeitung.
https://oldenburgernachrichten.de/8237/mit-bunten-holzquadraten-den-stadtteil-verschoenern/
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-42-201"
Name
Müller, Svetlana
Info
Svetlana Müller ist Waldorflehrerin für Kunst und Fremdsprachen, Anthroposophin, Theaterpädagogin, Märchenerzählerin, Buchautorin und Illustratorin.
Sie hat mehrere persönliche Kunstausstellungen in Bremen, Kiel, Hamburg und Mannheim gehabt, und an thematischen Ausstellungen in Oldenburg und Bad Zwischenahn 2018-2019 teilgenommen.
Ästhetische Bildung, verbunden mit Natur und Universum ist ihre besondere Stärke. Sie geht auf die Bedürfnisse des Kindes ein, unterstützt und fördert spielerisch künstlerische Gestaltung.
Sie bietet viele verschiedene Inhalte für Kinder ab 4 Jahren an, Beispiele dafür sind malen, zeichnen, collagieren, drucken, modellieren, filzen und nähen.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-12-222"
Name
Golz, George
Info
Kunst- und Theaterpädagoge, Schauspieler.
Seit den 90ern Dozent an der Oldenburger Kunstschule. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich Holzverarbeitung und Umgang mit Werkzeugen zur individuellen Gestaltung und Bearbeitung.
https://oldenburgernachrichten.de/8237/mit-bunten-holzquadraten-den-stadtteil-verschoenern/
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-62-234"
Name
Dvoracek, Irmela
Info
Unterrichtstätigkeit und künstlerische Projekte mit den Schwerpunkten Zeichnung und Kreativitätsförderung.
Als Zeichnerin und Pianistin untersuche ich die Möglichkeiten, musikalische Strukturen und Bewegungsverläufe ins Visuelle zu übertragen.
www.irmeladvoracek.de
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-62-235"
Name
Dvoracek, Irmela
Info
Unterrichtstätigkeit und künstlerische Projekte mit den Schwerpunkten Zeichnung und Kreativitätsförderung.
Als Zeichnerin und Pianistin untersuche ich die Möglichkeiten, musikalische Strukturen und Bewegungsverläufe ins Visuelle zu übertragen.
www.irmeladvoracek.de
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-11-006"
Name
Heller, Janiene
Info
Janiene Heller ist nach ihrem Abschluss in der FOG als freiberufliche Illustratorin und Haustier-Auftragszeichnerin unterwegs. Die Hauptmotive ihrer Arbeiten sind Tiere, welche in der Regel mit traditionellen Medien hergestellt werden. Außerdem ist sie seit 2018 in der Oldenburger Kunstschule e.V. als Dozentin tätig und bringt den Teilnehmern das Arbeiten mit unterschiedlichen Medien, sowie die zeichnerische Umsetzung von Tieren bei.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-11-008"
Name
Ibrahim, Maryam
Info
Ich bin Künstlerin und Kunstlehrerin seit 1992. Den Bachelor of Arts habe ich 1992 am College of Arts an der Universität von Bagdad erfolgreich abgeschlossen. Im Bereich der Ton- und Keramikkunst liegen meine Stärken. Besondere Fähigkeiten in meiner Arbeit zeigen sich in der Bearbeitung der Materialien. Sowohl die Arbeit mit verschiedenen Ton-, Glasurtechniken und das Töpfern als auch die Anleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zeichnen meine künstlerische Arbeit aus.
Seit 2018 an der Oldenburger Kunstschule tätig.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-11-011"
Name
Gackenholz, Felix
Info
Felix Gackenholz ist ein Künstler mit praktischer Erfahrung in der gymnasialen Lehrtätigkeit (Abschluss: M. Ed. Kunst und Geschichte), dessen Arbeitsschwerpunkt an der Oldenburger Kunstschule hauptsächlich in der handwerklichen Bearbeitung des Werkstoffes Holz liegt. Dabei legt er - neben einem fachgerechten Umgang mit dem jeweiligen Werkzeug - Wert auf eine möglichst individuelle künstlerische Förderung der Kinder und Jugendlichen. Hierbei steht besonders das teamorientierte, aber auch selbständige, wertschätzende und prozessorientierte Arbeiten im Fokus der angebotenen Kurse.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-11-012"
Name
Gackenholz, Felix
Info
Felix Gackenholz ist ein Künstler mit praktischer Erfahrung in der gymnasialen Lehrtätigkeit (Abschluss: M. Ed. Kunst und Geschichte), dessen Arbeitsschwerpunkt an der Oldenburger Kunstschule hauptsächlich in der handwerklichen Bearbeitung des Werkstoffes Holz liegt. Dabei legt er - neben einem fachgerechten Umgang mit dem jeweiligen Werkzeug - Wert auf eine möglichst individuelle künstlerische Förderung der Kinder und Jugendlichen. Hierbei steht besonders das teamorientierte, aber auch selbständige, wertschätzende und prozessorientierte Arbeiten im Fokus der angebotenen Kurse.
Foto
Malen im Malort nach Arno Stern (Begleitung möglich)
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-13-016"
Name
Reinders, Helga
Info
Lehrerin für Kunst, ev. Religion und Wirtschaft, Dipl. Pädagogin für Weiterbildung/Schwerpunkt Altenbildung/Kulturelle Bildung. Langjährige Berufserfahrung in der Gesamtschule und Lehrerausbildung. Vielseitige prozessorientierte Projektarbeit im Bereich Malerei mit Kindern, Jugendlichen sowie Erwachsenen. Seit 2000 freischaffende zeitgenössische Malerin im Atelier von J. Jaenichen-Emden (Meisterschüler von Gerhard Richter) in Warsingsfehn/Ostfriesland. Verschiedene Ausstellungen. Veröffentlichungen zum Thema „Kunst und Religion). Juni 2015: Intensivausbildung im Malspiel und Formulation bei Arno Stern, im Malort Paris. Autorisiert und zertifiziert für das Malspiel im Malort nach Vorgaben von Arno Stern, Paris
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-31-011"
Name
Scheer, Annekathrin
Info
Sozialpädagogin.
Seit 2017 Projektleiterin und pädagogische Mitarbeiterin mit 30 Wochenstunden.
Entwicklung und Koordination von Großprojekten mit KünstlerInnen in Zusammenarbeit mit Schulen. Organisation von Kunstschulaktionen und Betreuung des Standortes Altenesch. Sie ist ebenfalls im Bereich "Ästhetische Bildung im Vorschulalter" tätig und bietet Eltern-Kind -Kreativkurse an. Ziel ihrer Arbeit ist es, Kinder und Erwachsene an ihr kreatives Potential durch eine Materialvielfalt, Naturmaterialien und experimentelle Farbherstellung heranzuführen.
Bürozeiten: Mo bis Fr von 8.30 bis 14.30 Uhr
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-31-022"
Name
Scheer, Annekathrin
Info
Sozialpädagogin.
Seit 2017 Projektleiterin und pädagogische Mitarbeiterin mit 30 Wochenstunden.
Entwicklung und Koordination von Großprojekten mit KünstlerInnen in Zusammenarbeit mit Schulen. Organisation von Kunstschulaktionen und Betreuung des Standortes Altenesch. Sie ist ebenfalls im Bereich "Ästhetische Bildung im Vorschulalter" tätig und bietet Eltern-Kind -Kreativkurse an. Ziel ihrer Arbeit ist es, Kinder und Erwachsene an ihr kreatives Potential durch eine Materialvielfalt, Naturmaterialien und experimentelle Farbherstellung heranzuführen.
Bürozeiten: Mo bis Fr von 8.30 bis 14.30 Uhr
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-41-015"
Name
Steiner, Paula Penelope
Info
Seit Mai 2019 in unserer Kunstschule tätig.
Textildesignerin (B.A. Burg Giebichenstein Halle) und Lehramtsstudentin in den Fächern Kunst, Textiles Gestalten und Deutsch (Universität Oldenburg).
https://paulapenelope.com/
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-41-032"
Name
Müller, Svetlana
Info
Svetlana Müller ist Waldorflehrerin für Kunst und Fremdsprachen, Anthroposophin, Theaterpädagogin, Märchenerzählerin, Buchautorin und Illustratorin.
Sie hat mehrere persönliche Kunstausstellungen in Bremen, Kiel, Hamburg und Mannheim gehabt, und an thematischen Ausstellungen in Oldenburg und Bad Zwischenahn 2018-2019 teilgenommen.
Ästhetische Bildung, verbunden mit Natur und Universum ist ihre besondere Stärke. Sie geht auf die Bedürfnisse des Kindes ein, unterstützt und fördert spielerisch künstlerische Gestaltung.
Sie bietet viele verschiedene Inhalte für Kinder ab 4 Jahren an, Beispiele dafür sind malen, zeichnen, collagieren, drucken, modellieren, filzen und nähen.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-41-037"
Name
Müller, Svetlana
Info
Svetlana Müller ist Waldorflehrerin für Kunst und Fremdsprachen, Anthroposophin, Theaterpädagogin, Märchenerzählerin, Buchautorin und Illustratorin.
Sie hat mehrere persönliche Kunstausstellungen in Bremen, Kiel, Hamburg und Mannheim gehabt, und an thematischen Ausstellungen in Oldenburg und Bad Zwischenahn 2018-2019 teilgenommen.
Ästhetische Bildung, verbunden mit Natur und Universum ist ihre besondere Stärke. Sie geht auf die Bedürfnisse des Kindes ein, unterstützt und fördert spielerisch künstlerische Gestaltung.
Sie bietet viele verschiedene Inhalte für Kinder ab 4 Jahren an, Beispiele dafür sind malen, zeichnen, collagieren, drucken, modellieren, filzen und nähen.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-11-002"
Name
Golz, George
Info
Kunst- und Theaterpädagoge, Schauspieler.
Seit den 90ern Dozent an der Oldenburger Kunstschule. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich Holzverarbeitung und Umgang mit Werkzeugen zur individuellen Gestaltung und Bearbeitung.
https://oldenburgernachrichten.de/8237/mit-bunten-holzquadraten-den-stadtteil-verschoenern/
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-11-015"
Name
Ibrahim, Maryam
Info
Ich bin Künstlerin und Kunstlehrerin seit 1992. Den Bachelor of Arts habe ich 1992 am College of Arts an der Universität von Bagdad erfolgreich abgeschlossen. Im Bereich der Ton- und Keramikkunst liegen meine Stärken. Besondere Fähigkeiten in meiner Arbeit zeigen sich in der Bearbeitung der Materialien. Sowohl die Arbeit mit verschiedenen Ton-, Glasurtechniken und das Töpfern als auch die Anleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zeichnen meine künstlerische Arbeit aus.
Seit 2018 an der Oldenburger Kunstschule tätig.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-11-023"
Name
Willen, Timo
Info
1993 geboren 2012 Abitur mit künstlerischem Schwerpunkt und bis 2020 Kunststudium mit Fokus auf Druckgraphik.
Im Grunde war ich schon immer Künstler. Die Zusammenarbeit mit anderen Künstler*innen und besonders mit Kindern war immer ein großer Teil davon. Gegenseitige Inspiration und Spaß am Schaffensprozess sind dabei ebenso wichtig wie der Weg des Kunstwerkes zu seiner finalen Form
In meinem Werk spielt das Zusammenwirken verschiedenster Medien und Materialien, die Ordnung und Anordnung der Dinge und die Beziehung von Mensch und Natur eine große Rolle. Im Spiel mit Farben und Formen entstehen spielerisch und zwanglos immer wieder neue, kreative Herangehensweisen an den Schaffensprozess von Kunstwerken.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-11-024"
Name
Willen, Timo
Info
1993 geboren 2012 Abitur mit künstlerischem Schwerpunkt und bis 2020 Kunststudium mit Fokus auf Druckgraphik.
Im Grunde war ich schon immer Künstler. Die Zusammenarbeit mit anderen Künstler*innen und besonders mit Kindern war immer ein großer Teil davon. Gegenseitige Inspiration und Spaß am Schaffensprozess sind dabei ebenso wichtig wie der Weg des Kunstwerkes zu seiner finalen Form
In meinem Werk spielt das Zusammenwirken verschiedenster Medien und Materialien, die Ordnung und Anordnung der Dinge und die Beziehung von Mensch und Natur eine große Rolle. Im Spiel mit Farben und Formen entstehen spielerisch und zwanglos immer wieder neue, kreative Herangehensweisen an den Schaffensprozess von Kunstwerken.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-31-012"
Name
Tuchenhagen, Gunda
Info
Kunstpädagogin. Seit 1987 an der Oldenburger Kunstschule im Bereich der ästhetischen Bildung tätig. Arbeitsschwerpunkte sind Material- und Methodenvielfalt sowie projektbezogene kursübergreifende Arbeit vorrangig mit Kindern im Vor- und Grundschulalter, die mit Spaß und Neugierde ihre Freude an der Kunst entdecken sollen. Staunen über Dinge, Hervorzaubern von bunten Hunden, krummen Wolken und blauen Bananen.....
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-41-030"
Name
Müller, Svetlana
Info
Svetlana Müller ist Waldorflehrerin für Kunst und Fremdsprachen, Anthroposophin, Theaterpädagogin, Märchenerzählerin, Buchautorin und Illustratorin.
Sie hat mehrere persönliche Kunstausstellungen in Bremen, Kiel, Hamburg und Mannheim gehabt, und an thematischen Ausstellungen in Oldenburg und Bad Zwischenahn 2018-2019 teilgenommen.
Ästhetische Bildung, verbunden mit Natur und Universum ist ihre besondere Stärke. Sie geht auf die Bedürfnisse des Kindes ein, unterstützt und fördert spielerisch künstlerische Gestaltung.
Sie bietet viele verschiedene Inhalte für Kinder ab 4 Jahren an, Beispiele dafür sind malen, zeichnen, collagieren, drucken, modellieren, filzen und nähen.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-61-106"
Name
Gradetchliev, Andrey
Info
Bildender Künstler, Dipl. Grafiker und Illustrator. MA. Sein Arbeitsschwerpunkt an der Oldenburger Kunstschule liegt in der Begleitung Jugendlicher bei Findung und Ausbau deren eigener Bildsprache, die wichtig für die weitere persönliche Entwicklung und für das Berufsleben ist. Mit Öl-, Acrylfarbe, Kohle oder Zeichenstift, digital gemalt oder fotografisch die Welt erforschen und eine eigene Welt schaffen.
http://www.gradetchliev.de/
Foto
Digital Illustration: Zeichnen am Computer und Tablet
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-62-111"
Name
Fritsch, Julia
Info
Ich bin leidenschaftliche Zeichnerin und stets darauf aus, meinen Horizont zu erweitern. Der
Übergang von Traditionellen zu Digitalen Medien kam so ganz natürlich.
In meinem prozessorientierten Unterricht stehen die Neugier und der Spaß am Lernen im Fokus, um
die Angst vor dem unbekannten zu nehmen. Außerdem werden die Teilnehmer*innen ermutigt sich
souverän mit den erlernten Grundkenntnissen ihre eigenen Wege zu bahnen.
In dem Bereich digitale Illustration, also zeichnen am Computer und Tablet, setze ich auf die
Förderung von vorhandenen Fähigkeiten und biete die Freiheit die vielseitigen digitalen Tools
individuell zu nutzen.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-11-003"
Name
Golz, George
Info
Kunst- und Theaterpädagoge, Schauspieler.
Seit den 90ern Dozent an der Oldenburger Kunstschule. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich Holzverarbeitung und Umgang mit Werkzeugen zur individuellen Gestaltung und Bearbeitung.
https://oldenburgernachrichten.de/8237/mit-bunten-holzquadraten-den-stadtteil-verschoenern/
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-11-016"
Name
Ibrahim, Maryam
Info
Ich bin Künstlerin und Kunstlehrerin seit 1992. Den Bachelor of Arts habe ich 1992 am College of Arts an der Universität von Bagdad erfolgreich abgeschlossen. Im Bereich der Ton- und Keramikkunst liegen meine Stärken. Besondere Fähigkeiten in meiner Arbeit zeigen sich in der Bearbeitung der Materialien. Sowohl die Arbeit mit verschiedenen Ton-, Glasurtechniken und das Töpfern als auch die Anleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zeichnen meine künstlerische Arbeit aus.
Seit 2018 an der Oldenburger Kunstschule tätig.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-31-025"
Name
Müller, Svetlana
Info
Svetlana Müller ist Waldorflehrerin für Kunst und Fremdsprachen, Anthroposophin, Theaterpädagogin, Märchenerzählerin, Buchautorin und Illustratorin.
Sie hat mehrere persönliche Kunstausstellungen in Bremen, Kiel, Hamburg und Mannheim gehabt, und an thematischen Ausstellungen in Oldenburg und Bad Zwischenahn 2018-2019 teilgenommen.
Ästhetische Bildung, verbunden mit Natur und Universum ist ihre besondere Stärke. Sie geht auf die Bedürfnisse des Kindes ein, unterstützt und fördert spielerisch künstlerische Gestaltung.
Sie bietet viele verschiedene Inhalte für Kinder ab 4 Jahren an, Beispiele dafür sind malen, zeichnen, collagieren, drucken, modellieren, filzen und nähen.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-31-026"
Name
Müller, Svetlana
Info
Svetlana Müller ist Waldorflehrerin für Kunst und Fremdsprachen, Anthroposophin, Theaterpädagogin, Märchenerzählerin, Buchautorin und Illustratorin.
Sie hat mehrere persönliche Kunstausstellungen in Bremen, Kiel, Hamburg und Mannheim gehabt, und an thematischen Ausstellungen in Oldenburg und Bad Zwischenahn 2018-2019 teilgenommen.
Ästhetische Bildung, verbunden mit Natur und Universum ist ihre besondere Stärke. Sie geht auf die Bedürfnisse des Kindes ein, unterstützt und fördert spielerisch künstlerische Gestaltung.
Sie bietet viele verschiedene Inhalte für Kinder ab 4 Jahren an, Beispiele dafür sind malen, zeichnen, collagieren, drucken, modellieren, filzen und nähen.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-41-033"
Name
Hartmann, Phoebe Pia
Info
2016 Abschluss des Meisterschüler-Studiums in der Freien Kunst an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Seitdem tätig als freischaffende Künstlerin im Bereich Malerei.
Seit März 2022 ausgebildete Kunstpädagogin.
Ab Juni 2022 Dozentin an der Oldenburger Kunstschule. Besonders interessiert mich die experimentelle, figürliche Malerei und die Arbeit mit unterschiedlichen Materialien, die auf verschiedenen Bildträgern zum Einsatz kommen können.
Homepage: phoebe-p-hartmann.de
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-11-005"
Name
Golz, George
Info
Kunst- und Theaterpädagoge, Schauspieler.
Seit den 90ern Dozent an der Oldenburger Kunstschule. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich Holzverarbeitung und Umgang mit Werkzeugen zur individuellen Gestaltung und Bearbeitung.
https://oldenburgernachrichten.de/8237/mit-bunten-holzquadraten-den-stadtteil-verschoenern/
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-11-009"
Name
Ibrahim, Maryam
Info
Ich bin Künstlerin und Kunstlehrerin seit 1992. Den Bachelor of Arts habe ich 1992 am College of Arts an der Universität von Bagdad erfolgreich abgeschlossen. Im Bereich der Ton- und Keramikkunst liegen meine Stärken. Besondere Fähigkeiten in meiner Arbeit zeigen sich in der Bearbeitung der Materialien. Sowohl die Arbeit mit verschiedenen Ton-, Glasurtechniken und das Töpfern als auch die Anleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zeichnen meine künstlerische Arbeit aus.
Seit 2018 an der Oldenburger Kunstschule tätig.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-11-028"
Name
Borges, Patricia
Info
Patricia Borges wurde in Brasilien geboren und lebt seit 1993 in Deutschland. Sie hat an der UFJF (Universidade Federal de Juiz de Fora, Brasilien) Sport und Sportpädagogik studiert, danach hat sie eine freie Ausbildung im Atelier „OBRA DE ARTE“ (Andréia Guimarães) absolviert. Sie ist Diplom-Kunsttherapeutin, zertifizierte Fachtherapeutin für kognitives Training, und familiensystemische Beraterin, außerdem hat sie eine Fortbildung im Bereich der Verhaltenspsychologie absolviert. Seit 1981 hat sie außerdem Werke bei diversen Gruppen- und Einzelausstellungen präsentiert.
Sie arbeitet seit 2015 als Gymnasiallehrerin im Fach Kunst und als Dozentin an der Oldenburger Kunstschule.
Foto
Das Erlebnis MALSPIEL - Der MalRaum im Sinne von Arno Stern
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-13-017"
Name
Schwital, Sabine
Info
Erwarte es BUNT ... mein Ziel ist die Freude am kreativen Entfalten.
Ich habe fundierte, berufliche Kenntnisse aus meiner grafischen Laufbahn in der Druckvorbereitung und erhielt eine persönliche Ausbildung durch Arno Stern, dem Erfinder des Malortes, in Paris. Ich durfte wunderbare Erfahrungen als langjährige Kunstdozentin auch für Menschen mit Unterstützungsbedarf sammeln und probiere mich immer wieder neugierig in neuen Maltechniken aus.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-41-012"
Name
Striedelmeyer, Katja
Info
Katja Striedelmeyer vermittelt seit 2016 Zugänge zu Mikroelektronik und Löten, zur Tontechnik und DJing für verschiedene Altersgruppen. Aktuell studiert sie Digitale Medien an der Hochschule für Künste Bremen.
Seit Ende 2020 ist sie an der Oldenburger Kunstschule tätig und betreut die Elektronikwerkstatt.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-41-034"
Name
Müller, Svetlana
Info
Svetlana Müller ist Waldorflehrerin für Kunst und Fremdsprachen, Anthroposophin, Theaterpädagogin, Märchenerzählerin, Buchautorin und Illustratorin.
Sie hat mehrere persönliche Kunstausstellungen in Bremen, Kiel, Hamburg und Mannheim gehabt, und an thematischen Ausstellungen in Oldenburg und Bad Zwischenahn 2018-2019 teilgenommen.
Ästhetische Bildung, verbunden mit Natur und Universum ist ihre besondere Stärke. Sie geht auf die Bedürfnisse des Kindes ein, unterstützt und fördert spielerisch künstlerische Gestaltung.
Sie bietet viele verschiedene Inhalte für Kinder ab 4 Jahren an, Beispiele dafür sind malen, zeichnen, collagieren, drucken, modellieren, filzen und nähen.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-41-035"
Name
Hartmann, Phoebe Pia
Info
2016 Abschluss des Meisterschüler-Studiums in der Freien Kunst an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Seitdem tätig als freischaffende Künstlerin im Bereich Malerei.
Seit März 2022 ausgebildete Kunstpädagogin.
Ab Juni 2022 Dozentin an der Oldenburger Kunstschule. Besonders interessiert mich die experimentelle, figürliche Malerei und die Arbeit mit unterschiedlichen Materialien, die auf verschiedenen Bildträgern zum Einsatz kommen können.
Homepage: phoebe-p-hartmann.de
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-61-107"
Name
Gradetchliev, Andrey
Info
Bildender Künstler, Dipl. Grafiker und Illustrator. MA. Sein Arbeitsschwerpunkt an der Oldenburger Kunstschule liegt in der Begleitung Jugendlicher bei Findung und Ausbau deren eigener Bildsprache, die wichtig für die weitere persönliche Entwicklung und für das Berufsleben ist. Mit Öl-, Acrylfarbe, Kohle oder Zeichenstift, digital gemalt oder fotografisch die Welt erforschen und eine eigene Welt schaffen.
http://www.gradetchliev.de/
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-62-101"
Name
Yingshu, Shi
Info
Bis 2001 habe ich Schule, Studium und Ausbildung in China absolviert. Meine Fachrichtung war Kunst Design. Seit 2001 lebe ich in Deutschland, habe Kunst in Hamburg und Oldenburg studiert.
Publikation meiner Bilder in chinesischen Kunstbüchern.
Ausstellungen in Shanghai, Kirchhatten, Hamburg und Oldenburg . Meine absolute Lieblingsart der Kunst ist Manga, da ich dank des freien Stils vielfältige Spielarten des Zeichnens einbauen kann. Mit erzählenden Bildern eine Geschichte zu zeichnen, ist wie ein Erlebnis in einerTraumwelt.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-11-007"
Name
Heller, Janiene
Info
Janiene Heller ist nach ihrem Abschluss in der FOG als freiberufliche Illustratorin und Haustier-Auftragszeichnerin unterwegs. Die Hauptmotive ihrer Arbeiten sind Tiere, welche in der Regel mit traditionellen Medien hergestellt werden. Außerdem ist sie seit 2018 in der Oldenburger Kunstschule e.V. als Dozentin tätig und bringt den Teilnehmern das Arbeiten mit unterschiedlichen Medien, sowie die zeichnerische Umsetzung von Tieren bei.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-11-010"
Name
Ibrahim, Maryam
Info
Ich bin Künstlerin und Kunstlehrerin seit 1992. Den Bachelor of Arts habe ich 1992 am College of Arts an der Universität von Bagdad erfolgreich abgeschlossen. Im Bereich der Ton- und Keramikkunst liegen meine Stärken. Besondere Fähigkeiten in meiner Arbeit zeigen sich in der Bearbeitung der Materialien. Sowohl die Arbeit mit verschiedenen Ton-, Glasurtechniken und das Töpfern als auch die Anleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zeichnen meine künstlerische Arbeit aus.
Seit 2018 an der Oldenburger Kunstschule tätig.
Foto
Upcycling Holzfiguren - von Tieren bis Superhelden
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-11-013"
Name
Gackenholz, Felix
Info
Felix Gackenholz ist ein Künstler mit praktischer Erfahrung in der gymnasialen Lehrtätigkeit (Abschluss: M. Ed. Kunst und Geschichte), dessen Arbeitsschwerpunkt an der Oldenburger Kunstschule hauptsächlich in der handwerklichen Bearbeitung des Werkstoffes Holz liegt. Dabei legt er - neben einem fachgerechten Umgang mit dem jeweiligen Werkzeug - Wert auf eine möglichst individuelle künstlerische Förderung der Kinder und Jugendlichen. Hierbei steht besonders das teamorientierte, aber auch selbständige, wertschätzende und prozessorientierte Arbeiten im Fokus der angebotenen Kurse.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-11-014"
Name
Gackenholz, Felix
Info
Felix Gackenholz ist ein Künstler mit praktischer Erfahrung in der gymnasialen Lehrtätigkeit (Abschluss: M. Ed. Kunst und Geschichte), dessen Arbeitsschwerpunkt an der Oldenburger Kunstschule hauptsächlich in der handwerklichen Bearbeitung des Werkstoffes Holz liegt. Dabei legt er - neben einem fachgerechten Umgang mit dem jeweiligen Werkzeug - Wert auf eine möglichst individuelle künstlerische Förderung der Kinder und Jugendlichen. Hierbei steht besonders das teamorientierte, aber auch selbständige, wertschätzende und prozessorientierte Arbeiten im Fokus der angebotenen Kurse.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-31-014"
Name
Willen, Timo
Info
1993 geboren 2012 Abitur mit künstlerischem Schwerpunkt und bis 2020 Kunststudium mit Fokus auf Druckgraphik.
Im Grunde war ich schon immer Künstler. Die Zusammenarbeit mit anderen Künstler*innen und besonders mit Kindern war immer ein großer Teil davon. Gegenseitige Inspiration und Spaß am Schaffensprozess sind dabei ebenso wichtig wie der Weg des Kunstwerkes zu seiner finalen Form
In meinem Werk spielt das Zusammenwirken verschiedenster Medien und Materialien, die Ordnung und Anordnung der Dinge und die Beziehung von Mensch und Natur eine große Rolle. Im Spiel mit Farben und Formen entstehen spielerisch und zwanglos immer wieder neue, kreative Herangehensweisen an den Schaffensprozess von Kunstwerken.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-41-036"
Name
Willen, Timo
Info
1993 geboren 2012 Abitur mit künstlerischem Schwerpunkt und bis 2020 Kunststudium mit Fokus auf Druckgraphik.
Im Grunde war ich schon immer Künstler. Die Zusammenarbeit mit anderen Künstler*innen und besonders mit Kindern war immer ein großer Teil davon. Gegenseitige Inspiration und Spaß am Schaffensprozess sind dabei ebenso wichtig wie der Weg des Kunstwerkes zu seiner finalen Form
In meinem Werk spielt das Zusammenwirken verschiedenster Medien und Materialien, die Ordnung und Anordnung der Dinge und die Beziehung von Mensch und Natur eine große Rolle. Im Spiel mit Farben und Formen entstehen spielerisch und zwanglos immer wieder neue, kreative Herangehensweisen an den Schaffensprozess von Kunstwerken.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-61-105"
Name
Gradetchliev, Andrey
Info
Bildender Künstler, Dipl. Grafiker und Illustrator. MA. Sein Arbeitsschwerpunkt an der Oldenburger Kunstschule liegt in der Begleitung Jugendlicher bei Findung und Ausbau deren eigener Bildsprache, die wichtig für die weitere persönliche Entwicklung und für das Berufsleben ist. Mit Öl-, Acrylfarbe, Kohle oder Zeichenstift, digital gemalt oder fotografisch die Welt erforschen und eine eigene Welt schaffen.
http://www.gradetchliev.de/
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-61-108"
Name
Gradetchliev, Andrey
Info
Bildender Künstler, Dipl. Grafiker und Illustrator. MA. Sein Arbeitsschwerpunkt an der Oldenburger Kunstschule liegt in der Begleitung Jugendlicher bei Findung und Ausbau deren eigener Bildsprache, die wichtig für die weitere persönliche Entwicklung und für das Berufsleben ist. Mit Öl-, Acrylfarbe, Kohle oder Zeichenstift, digital gemalt oder fotografisch die Welt erforschen und eine eigene Welt schaffen.
http://www.gradetchliev.de/
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-62-103"
Name
Dvoracek, Irmela
Info
Unterrichtstätigkeit und künstlerische Projekte mit den Schwerpunkten Zeichnung und Kreativitätsförderung.
Als Zeichnerin und Pianistin untersuche ich die Möglichkeiten, musikalische Strukturen und Bewegungsverläufe ins Visuelle zu übertragen.
www.irmeladvoracek.de
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-62-109"
Name
Dvoracek, Irmela
Info
Unterrichtstätigkeit und künstlerische Projekte mit den Schwerpunkten Zeichnung und Kreativitätsförderung.
Als Zeichnerin und Pianistin untersuche ich die Möglichkeiten, musikalische Strukturen und Bewegungsverläufe ins Visuelle zu übertragen.
www.irmeladvoracek.de
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-62-243"
Name
Schaffeld, Stefan
Info
Stefan J. Schaffeld, Niederländer aus Eindhoven, wohnhaft in Ostrhauderfehn, Niedersachsen, ist freischaffender Bildender Künstler, praxisorientierter Researcher und professioneller Kunsttherapeut. Er hält einen BA in Fine Arts (UCA, UK) und eine zertifizierte Berufsausbildung in Kunsttherapie humanistischer Prägung (IHK, Schweiz). Vorherige Ausbildungen umfassen Dipl. Systemischer Coach (ECA, EPC) und Diplom in Chem.-Eng (TU).
Sein Hauptinteresse gilt dem Erleben und Erforschen affektiver Begegnungen durch kunstbasierte Interaktionen als empathische und kritische soziale Praxis. Er erforscht das präverbale Verständnis gelebter räumlicher Erfahrungen, die Momente des Staunens und der Resonanz zwischen menschliche und nicht-menschliche Handlungen beinhalten.
Seit 2021 ist er als Konzeptkünstler auf Honorarbasis für niedersächsische Kunstschulen sowie den Landesverband LVKS tätig. Er ist u.a. Mitglied im BBK und DFKGT.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-62-104"
Name
Ritterhoff, Stephanie
Info
Geb. 1969, Historikerin (dr. phil), Ausbildung zur Stickerin, seit 4 Jahren freie Künstlerin und Anleiterin.
Farbe, Struktur, Technik – aus diesen drei Bausteinen setzt sich die Welt des Textilen zusammen. Das einfache Material (Stoff, Nadel, Faden) eröffnet unendliche Welten – und: Sticken macht glücklich.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-42-230"
Name
Yingshu, Shi
Info
Bis 2001 habe ich Schule, Studium und Ausbildung in China absolviert. Meine Fachrichtung war Kunst Design. Seit 2001 lebe ich in Deutschland, habe Kunst in Hamburg und Oldenburg studiert.
Publikation meiner Bilder in chinesischen Kunstbüchern.
Ausstellungen in Shanghai, Kirchhatten, Hamburg und Oldenburg . Meine absolute Lieblingsart der Kunst ist Manga, da ich dank des freien Stils vielfältige Spielarten des Zeichnens einbauen kann. Mit erzählenden Bildern eine Geschichte zu zeichnen, ist wie ein Erlebnis in einerTraumwelt.
Foto
Familiensonntag: Halloween aus Ton (mit Glasur, mit Begleitung)
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-12-206"
Name
Ibrahim, Maryam
Info
Ich bin Künstlerin und Kunstlehrerin seit 1992. Den Bachelor of Arts habe ich 1992 am College of Arts an der Universität von Bagdad erfolgreich abgeschlossen. Im Bereich der Ton- und Keramikkunst liegen meine Stärken. Besondere Fähigkeiten in meiner Arbeit zeigen sich in der Bearbeitung der Materialien. Sowohl die Arbeit mit verschiedenen Ton-, Glasurtechniken und das Töpfern als auch die Anleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zeichnen meine künstlerische Arbeit aus.
Seit 2018 an der Oldenburger Kunstschule tätig.
Foto
Familiensonntag: Halloween aus Ton (mit Glasur, mit Begleitung)
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-12-207"
Name
Ibrahim, Maryam
Info
Ich bin Künstlerin und Kunstlehrerin seit 1992. Den Bachelor of Arts habe ich 1992 am College of Arts an der Universität von Bagdad erfolgreich abgeschlossen. Im Bereich der Ton- und Keramikkunst liegen meine Stärken. Besondere Fähigkeiten in meiner Arbeit zeigen sich in der Bearbeitung der Materialien. Sowohl die Arbeit mit verschiedenen Ton-, Glasurtechniken und das Töpfern als auch die Anleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zeichnen meine künstlerische Arbeit aus.
Seit 2018 an der Oldenburger Kunstschule tätig.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-42-234"
Name
Ritterhoff, Stephanie
Info
Geb. 1969, Historikerin (dr. phil), Ausbildung zur Stickerin, seit 4 Jahren freie Künstlerin und Anleiterin.
Farbe, Struktur, Technik – aus diesen drei Bausteinen setzt sich die Welt des Textilen zusammen. Das einfache Material (Stoff, Nadel, Faden) eröffnet unendliche Welten – und: Sticken macht glücklich.
Foto
Familiensonntag: Halloween aus Ton (mit Glasur, mit Begleitung)
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-12-208"
Name
Ibrahim, Maryam
Info
Ich bin Künstlerin und Kunstlehrerin seit 1992. Den Bachelor of Arts habe ich 1992 am College of Arts an der Universität von Bagdad erfolgreich abgeschlossen. Im Bereich der Ton- und Keramikkunst liegen meine Stärken. Besondere Fähigkeiten in meiner Arbeit zeigen sich in der Bearbeitung der Materialien. Sowohl die Arbeit mit verschiedenen Ton-, Glasurtechniken und das Töpfern als auch die Anleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zeichnen meine künstlerische Arbeit aus.
Seit 2018 an der Oldenburger Kunstschule tätig.
Foto
Familiensonntag: Halloween aus Ton (mit Glasur, mit Begleitung)
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-12-209"
Name
Ibrahim, Maryam
Info
Ich bin Künstlerin und Kunstlehrerin seit 1992. Den Bachelor of Arts habe ich 1992 am College of Arts an der Universität von Bagdad erfolgreich abgeschlossen. Im Bereich der Ton- und Keramikkunst liegen meine Stärken. Besondere Fähigkeiten in meiner Arbeit zeigen sich in der Bearbeitung der Materialien. Sowohl die Arbeit mit verschiedenen Ton-, Glasurtechniken und das Töpfern als auch die Anleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zeichnen meine künstlerische Arbeit aus.
Seit 2018 an der Oldenburger Kunstschule tätig.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-12-210"
Name
Ibrahim, Maryam
Info
Ich bin Künstlerin und Kunstlehrerin seit 1992. Den Bachelor of Arts habe ich 1992 am College of Arts an der Universität von Bagdad erfolgreich abgeschlossen. Im Bereich der Ton- und Keramikkunst liegen meine Stärken. Besondere Fähigkeiten in meiner Arbeit zeigen sich in der Bearbeitung der Materialien. Sowohl die Arbeit mit verschiedenen Ton-, Glasurtechniken und das Töpfern als auch die Anleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zeichnen meine künstlerische Arbeit aus.
Seit 2018 an der Oldenburger Kunstschule tätig.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-12-211"
Name
Ibrahim, Maryam
Info
Ich bin Künstlerin und Kunstlehrerin seit 1992. Den Bachelor of Arts habe ich 1992 am College of Arts an der Universität von Bagdad erfolgreich abgeschlossen. Im Bereich der Ton- und Keramikkunst liegen meine Stärken. Besondere Fähigkeiten in meiner Arbeit zeigen sich in der Bearbeitung der Materialien. Sowohl die Arbeit mit verschiedenen Ton-, Glasurtechniken und das Töpfern als auch die Anleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zeichnen meine künstlerische Arbeit aus.
Seit 2018 an der Oldenburger Kunstschule tätig.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-12-223"
Name
Golz, George
Info
Kunst- und Theaterpädagoge, Schauspieler.
Seit den 90ern Dozent an der Oldenburger Kunstschule. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich Holzverarbeitung und Umgang mit Werkzeugen zur individuellen Gestaltung und Bearbeitung.
https://oldenburgernachrichten.de/8237/mit-bunten-holzquadraten-den-stadtteil-verschoenern/
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-12-224"
Name
Golz, George
Info
Kunst- und Theaterpädagoge, Schauspieler.
Seit den 90ern Dozent an der Oldenburger Kunstschule. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich Holzverarbeitung und Umgang mit Werkzeugen zur individuellen Gestaltung und Bearbeitung.
https://oldenburgernachrichten.de/8237/mit-bunten-holzquadraten-den-stadtteil-verschoenern/
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-42-235"
Name
Ritterhoff, Stephanie
Info
Geb. 1969, Historikerin (dr. phil), Ausbildung zur Stickerin, seit 4 Jahren freie Künstlerin und Anleiterin.
Farbe, Struktur, Technik – aus diesen drei Bausteinen setzt sich die Welt des Textilen zusammen. Das einfache Material (Stoff, Nadel, Faden) eröffnet unendliche Welten – und: Sticken macht glücklich.
Foto
Weihnachtswerkstatt: Weihnachtliches aus Ton (mit Begleitung, mit Glasur)
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-12-212"
Name
Ibrahim, Maryam
Info
Ich bin Künstlerin und Kunstlehrerin seit 1992. Den Bachelor of Arts habe ich 1992 am College of Arts an der Universität von Bagdad erfolgreich abgeschlossen. Im Bereich der Ton- und Keramikkunst liegen meine Stärken. Besondere Fähigkeiten in meiner Arbeit zeigen sich in der Bearbeitung der Materialien. Sowohl die Arbeit mit verschiedenen Ton-, Glasurtechniken und das Töpfern als auch die Anleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zeichnen meine künstlerische Arbeit aus.
Seit 2018 an der Oldenburger Kunstschule tätig.
Foto
Weihnachtswerkstatt: Weihnachtliches aus Ton (mit Begleitung, mit Glasur)
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-12-213"
Name
Ibrahim, Maryam
Info
Ich bin Künstlerin und Kunstlehrerin seit 1992. Den Bachelor of Arts habe ich 1992 am College of Arts an der Universität von Bagdad erfolgreich abgeschlossen. Im Bereich der Ton- und Keramikkunst liegen meine Stärken. Besondere Fähigkeiten in meiner Arbeit zeigen sich in der Bearbeitung der Materialien. Sowohl die Arbeit mit verschiedenen Ton-, Glasurtechniken und das Töpfern als auch die Anleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zeichnen meine künstlerische Arbeit aus.
Seit 2018 an der Oldenburger Kunstschule tätig.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-42-223"
Name
Yingshu, Shi
Info
Bis 2001 habe ich Schule, Studium und Ausbildung in China absolviert. Meine Fachrichtung war Kunst Design. Seit 2001 lebe ich in Deutschland, habe Kunst in Hamburg und Oldenburg studiert.
Publikation meiner Bilder in chinesischen Kunstbüchern.
Ausstellungen in Shanghai, Kirchhatten, Hamburg und Oldenburg . Meine absolute Lieblingsart der Kunst ist Manga, da ich dank des freien Stils vielfältige Spielarten des Zeichnens einbauen kann. Mit erzählenden Bildern eine Geschichte zu zeichnen, ist wie ein Erlebnis in einerTraumwelt.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-42-231"
Name
Yingshu, Shi
Info
Bis 2001 habe ich Schule, Studium und Ausbildung in China absolviert. Meine Fachrichtung war Kunst Design. Seit 2001 lebe ich in Deutschland, habe Kunst in Hamburg und Oldenburg studiert.
Publikation meiner Bilder in chinesischen Kunstbüchern.
Ausstellungen in Shanghai, Kirchhatten, Hamburg und Oldenburg . Meine absolute Lieblingsart der Kunst ist Manga, da ich dank des freien Stils vielfältige Spielarten des Zeichnens einbauen kann. Mit erzählenden Bildern eine Geschichte zu zeichnen, ist wie ein Erlebnis in einerTraumwelt.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-12-240"
Name
Borges, Patricia
Info
Patricia Borges wurde in Brasilien geboren und lebt seit 1993 in Deutschland. Sie hat an der UFJF (Universidade Federal de Juiz de Fora, Brasilien) Sport und Sportpädagogik studiert, danach hat sie eine freie Ausbildung im Atelier „OBRA DE ARTE“ (Andréia Guimarães) absolviert. Sie ist Diplom-Kunsttherapeutin, zertifizierte Fachtherapeutin für kognitives Training, und familiensystemische Beraterin, außerdem hat sie eine Fortbildung im Bereich der Verhaltenspsychologie absolviert. Seit 1981 hat sie außerdem Werke bei diversen Gruppen- und Einzelausstellungen präsentiert.
Sie arbeitet seit 2015 als Gymnasiallehrerin im Fach Kunst und als Dozentin an der Oldenburger Kunstschule.
Foto
Weihnachtswerkstatt: Weihnachtliches aus Ton (mit Begleitung, mit Glasur)
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-12-214"
Name
Ibrahim, Maryam
Info
Ich bin Künstlerin und Kunstlehrerin seit 1992. Den Bachelor of Arts habe ich 1992 am College of Arts an der Universität von Bagdad erfolgreich abgeschlossen. Im Bereich der Ton- und Keramikkunst liegen meine Stärken. Besondere Fähigkeiten in meiner Arbeit zeigen sich in der Bearbeitung der Materialien. Sowohl die Arbeit mit verschiedenen Ton-, Glasurtechniken und das Töpfern als auch die Anleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zeichnen meine künstlerische Arbeit aus.
Seit 2018 an der Oldenburger Kunstschule tätig.
Foto
Weihnachtswerkstatt: Weihnachtliches aus Ton (mit Begleitung, mit Glasur)
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-12-215"
Name
Ibrahim, Maryam
Info
Ich bin Künstlerin und Kunstlehrerin seit 1992. Den Bachelor of Arts habe ich 1992 am College of Arts an der Universität von Bagdad erfolgreich abgeschlossen. Im Bereich der Ton- und Keramikkunst liegen meine Stärken. Besondere Fähigkeiten in meiner Arbeit zeigen sich in der Bearbeitung der Materialien. Sowohl die Arbeit mit verschiedenen Ton-, Glasurtechniken und das Töpfern als auch die Anleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zeichnen meine künstlerische Arbeit aus.
Seit 2018 an der Oldenburger Kunstschule tätig.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-12-241"
Name
Borges, Patricia
Info
Patricia Borges wurde in Brasilien geboren und lebt seit 1993 in Deutschland. Sie hat an der UFJF (Universidade Federal de Juiz de Fora, Brasilien) Sport und Sportpädagogik studiert, danach hat sie eine freie Ausbildung im Atelier „OBRA DE ARTE“ (Andréia Guimarães) absolviert. Sie ist Diplom-Kunsttherapeutin, zertifizierte Fachtherapeutin für kognitives Training, und familiensystemische Beraterin, außerdem hat sie eine Fortbildung im Bereich der Verhaltenspsychologie absolviert. Seit 1981 hat sie außerdem Werke bei diversen Gruppen- und Einzelausstellungen präsentiert.
Sie arbeitet seit 2015 als Gymnasiallehrerin im Fach Kunst und als Dozentin an der Oldenburger Kunstschule.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-42-203"
Name
Ritterhoff, Stephanie
Info
Geb. 1969, Historikerin (dr. phil), Ausbildung zur Stickerin, seit 4 Jahren freie Künstlerin und Anleiterin.
Farbe, Struktur, Technik – aus diesen drei Bausteinen setzt sich die Welt des Textilen zusammen. Das einfache Material (Stoff, Nadel, Faden) eröffnet unendliche Welten – und: Sticken macht glücklich.
Foto
Weihnachtswerkstatt Holzbau - eine Krippe bauen (ohne Begleitung)
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-12-225"
Name
Golz, George
Info
Kunst- und Theaterpädagoge, Schauspieler.
Seit den 90ern Dozent an der Oldenburger Kunstschule. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich Holzverarbeitung und Umgang mit Werkzeugen zur individuellen Gestaltung und Bearbeitung.
https://oldenburgernachrichten.de/8237/mit-bunten-holzquadraten-den-stadtteil-verschoenern/
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-12-228"
Name
Müller, Svetlana
Info
Svetlana Müller ist Waldorflehrerin für Kunst und Fremdsprachen, Anthroposophin, Theaterpädagogin, Märchenerzählerin, Buchautorin und Illustratorin.
Sie hat mehrere persönliche Kunstausstellungen in Bremen, Kiel, Hamburg und Mannheim gehabt, und an thematischen Ausstellungen in Oldenburg und Bad Zwischenahn 2018-2019 teilgenommen.
Ästhetische Bildung, verbunden mit Natur und Universum ist ihre besondere Stärke. Sie geht auf die Bedürfnisse des Kindes ein, unterstützt und fördert spielerisch künstlerische Gestaltung.
Sie bietet viele verschiedene Inhalte für Kinder ab 4 Jahren an, Beispiele dafür sind malen, zeichnen, collagieren, drucken, modellieren, filzen und nähen.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-12-229"
Name
Müller, Svetlana
Info
Svetlana Müller ist Waldorflehrerin für Kunst und Fremdsprachen, Anthroposophin, Theaterpädagogin, Märchenerzählerin, Buchautorin und Illustratorin.
Sie hat mehrere persönliche Kunstausstellungen in Bremen, Kiel, Hamburg und Mannheim gehabt, und an thematischen Ausstellungen in Oldenburg und Bad Zwischenahn 2018-2019 teilgenommen.
Ästhetische Bildung, verbunden mit Natur und Universum ist ihre besondere Stärke. Sie geht auf die Bedürfnisse des Kindes ein, unterstützt und fördert spielerisch künstlerische Gestaltung.
Sie bietet viele verschiedene Inhalte für Kinder ab 4 Jahren an, Beispiele dafür sind malen, zeichnen, collagieren, drucken, modellieren, filzen und nähen.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-42-232"
Name
Yingshu, Shi
Info
Bis 2001 habe ich Schule, Studium und Ausbildung in China absolviert. Meine Fachrichtung war Kunst Design. Seit 2001 lebe ich in Deutschland, habe Kunst in Hamburg und Oldenburg studiert.
Publikation meiner Bilder in chinesischen Kunstbüchern.
Ausstellungen in Shanghai, Kirchhatten, Hamburg und Oldenburg . Meine absolute Lieblingsart der Kunst ist Manga, da ich dank des freien Stils vielfältige Spielarten des Zeichnens einbauen kann. Mit erzählenden Bildern eine Geschichte zu zeichnen, ist wie ein Erlebnis in einerTraumwelt.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-11-020"
Name
Ibrahim, Maryam
Info
Ich bin Künstlerin und Kunstlehrerin seit 1992. Den Bachelor of Arts habe ich 1992 am College of Arts an der Universität von Bagdad erfolgreich abgeschlossen. Im Bereich der Ton- und Keramikkunst liegen meine Stärken. Besondere Fähigkeiten in meiner Arbeit zeigen sich in der Bearbeitung der Materialien. Sowohl die Arbeit mit verschiedenen Ton-, Glasurtechniken und das Töpfern als auch die Anleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zeichnen meine künstlerische Arbeit aus.
Seit 2018 an der Oldenburger Kunstschule tätig.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-62-102"
Name
Yingshu, Shi
Info
Bis 2001 habe ich Schule, Studium und Ausbildung in China absolviert. Meine Fachrichtung war Kunst Design. Seit 2001 lebe ich in Deutschland, habe Kunst in Hamburg und Oldenburg studiert.
Publikation meiner Bilder in chinesischen Kunstbüchern.
Ausstellungen in Shanghai, Kirchhatten, Hamburg und Oldenburg . Meine absolute Lieblingsart der Kunst ist Manga, da ich dank des freien Stils vielfältige Spielarten des Zeichnens einbauen kann. Mit erzählenden Bildern eine Geschichte zu zeichnen, ist wie ein Erlebnis in einerTraumwelt.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-11-021"
Name
Ibrahim, Maryam
Info
Ich bin Künstlerin und Kunstlehrerin seit 1992. Den Bachelor of Arts habe ich 1992 am College of Arts an der Universität von Bagdad erfolgreich abgeschlossen. Im Bereich der Ton- und Keramikkunst liegen meine Stärken. Besondere Fähigkeiten in meiner Arbeit zeigen sich in der Bearbeitung der Materialien. Sowohl die Arbeit mit verschiedenen Ton-, Glasurtechniken und das Töpfern als auch die Anleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zeichnen meine künstlerische Arbeit aus.
Seit 2018 an der Oldenburger Kunstschule tätig.
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-62-244"
Name
Schaffeld, Stefan
Info
Stefan J. Schaffeld, Niederländer aus Eindhoven, wohnhaft in Ostrhauderfehn, Niedersachsen, ist freischaffender Bildender Künstler, praxisorientierter Researcher und professioneller Kunsttherapeut. Er hält einen BA in Fine Arts (UCA, UK) und eine zertifizierte Berufsausbildung in Kunsttherapie humanistischer Prägung (IHK, Schweiz). Vorherige Ausbildungen umfassen Dipl. Systemischer Coach (ECA, EPC) und Diplom in Chem.-Eng (TU).
Sein Hauptinteresse gilt dem Erleben und Erforschen affektiver Begegnungen durch kunstbasierte Interaktionen als empathische und kritische soziale Praxis. Er erforscht das präverbale Verständnis gelebter räumlicher Erfahrungen, die Momente des Staunens und der Resonanz zwischen menschliche und nicht-menschliche Handlungen beinhalten.
Seit 2021 ist er als Konzeptkünstler auf Honorarbasis für niedersächsische Kunstschulen sowie den Landesverband LVKS tätig. Er ist u.a. Mitglied im BBK und DFKGT.
Foto
Frühlingswerkstatt: Figuren aus Ton für Haus und Garten (mit Begleitung)
Informationen zur Kursleitung zum Kurs "22-12-238"
Name
Borges, Patricia
Info
Patricia Borges wurde in Brasilien geboren und lebt seit 1993 in Deutschland. Sie hat an der UFJF (Universidade Federal de Juiz de Fora, Brasilien) Sport und Sportpädagogik studiert, danach hat sie eine freie Ausbildung im Atelier „OBRA DE ARTE“ (Andréia Guimarães) absolviert. Sie ist Diplom-Kunsttherapeutin, zertifizierte Fachtherapeutin für kognitives Training, und familiensystemische Beraterin, außerdem hat sie eine Fortbildung im Bereich der Verhaltenspsychologie absolviert. Seit 1981 hat sie außerdem Werke bei diversen Gruppen- und Einzelausstellungen präsentiert.
Sie arbeitet seit 2015 als Gymnasiallehrerin im Fach Kunst und als Dozentin an der Oldenburger Kunstschule.